Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank W. • 17.10.2010
Antwort von Johann Wadephul CDU • 28.10.2010 (...) Aus der Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion überwiegen bei einer genauen Abwägung des Sachverhaltes die geschilderten Nachteile, die mit einer kurzfristigen einseitigen Kündigung der Sozialversicherungsabkommen durch die Bundesrepublik Deutschland verbunden wären, die negativen Folgen der kritisierten Regelungen über die Mitversicherung der Eltern ausländischer Arbeitnehmer deutlich. Insbesondere die Ungewissheit über den zukünftigen sozialen Sicherungsschutz im Ausland nach einem ersatzlosen Außerkrafttreten der Abkommen stünde weder unter finanziellen Gesichtspunkten noch unter Gerechtigkeitsaspekten in einem angemessenen Verhältnis zu den Vorteilen einer solchen Maßnahme. (...)
Frage von Sebastian L. • 17.10.2010
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 02.12.2010 (...) Der von Ihnen angestellte Vergleich zwischen den Problemen in Nigeria mit den Vorsichtsmaßnahmen, in der Nordsee führen deshalb nicht weiter: Deutschland kann weder die Korruption in Nigeria bekämpfen, noch ethnische Konflikte lösen. (...)
Frage von Ernest G. • 16.10.2010
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2010 Sehr geehrter Herr Goetz,
Frage von Hartmut Frank M. • 16.10.2010
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.02.2011 (...) Ich gebe Ihnen Recht, dass das Verbraucherschutzministerium in der letzten Zeit in mehreren Punkten, sei es bei der Ampelkennzeichnung oder beim Verbot irreführender Gesundheitswerbung vor der Nahrungsmittellobby eingeknickt ist. Auch auf EU-Ebene sind Versuche der Grünen Fraktion bedenkliche Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Azofarbstoffe, zu verbieten, am Widerstand der Konservativen im Parlament gescheitert. (...)
Frage von Rainer H. • 16.10.2010
Antwort von Lars Lindemann FDP • 20.10.2010 (...) In der Gastronomie muss es weiter möglich bleiben, in Bierkneipen oder Bars mit entsprechender Kennzeichnung das Rauchen zuzulassen, damit Bürgerinnen und Bürger die freie Wahl haben und den Gastwirten kundengerechte Angebote machen können. Die meisten Bundesländer haben sich entschieden, Ausnahmeregelungen in der Gastronomie zu gestatten. (...)
Frage von Rainer H. • 16.10.2010
Antwort von Monika Grütters CDU • 26.10.2010 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Zu meinen politischen Grundüberzeugungen gehört es, mich für einen stärkeren Nichtraucherschutz und einen Ausbau der Präventionsangebote sowie eine verbesserte Aufklärung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. (...)