Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 25.05.2012

Ich lehne einen „Maulkorb für Abgeordnete“ grundsätzlich ab und würde einer Änderung der Geschäftsordnung, die dies vorsieht, nicht zustimmen. Zurzeit liegt kein Antrag im Bundestag vor, der die Geschäftsordnung ändern will. (...)

Antwort von Joachim Wagner
CDU
• 15.04.2012

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema "Busanbindung zur Berufsschule nach Ahrensburg". Die Planung des ÖPNV liegt nicht im Kompetenzbereich des Landes, so dass ich als Landtagsabgeordneter mich dieses themas nicht annnehmen könnte. Da ich aber, wie Sie sicherlich wissen, auch Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag bin, und der Kreis ist für den ÖPNV zuständig, werde ichmich über dieses thema informieren und Ihnen eine Antwort zukommen lassen. (...)

Portrait von Jörg Hansen
Antwort von Jörg Hansen
FDP
• 16.04.2012

(...) Du hast es ja richtig beschrieben, ein gutes, ein vielseitiges Schulangebot ist ein Standortfaktor, genau wie ein ausreichendes Angebot von Kita- und Hortplätzen. Dass die demokratische Schule Infinita immer noch kein passenden Standort in Ahrensburg gefunden hat, ist mehr als bedauerlich. (...)

Portrait von Torge Schmidt
Antwort von Torge Schmidt
PIRATEN
• 26.04.2012

(...) Damit wissen diese Parteien noch nicht umzugehen, denn ein schneller Schwenk ist hier kaum möglich. Und deshalb dürften Koalitionsverhandlungen auch schwierig werden, die als Ergebnis meistens haben, dass nach der Wahl nicht mehr gilt, was vor der Wahl versprochen wurde. (...)

Portrait von Garrelt Duin
Antwort von Garrelt Duin
SPD
• 18.04.2012

(...) Für uns als SPD und auch für mich ganz persönlich als Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Maulkörbe haben im Parlament nichts zu suchen - im Gegenteil. Eine Reform der Geschäftsordnung sollte darauf abzielen, Debatten im Parlament lebendiger und weniger ritualisiert zu machen. (...)

Portrait von Martin Dörmann
Antwort von Martin Dörmann
SPD
• 28.06.2012

(...) Ich freue mich, dass das Rederecht von Abgeordneten eine breite Resonanz in der Öffentlichkeit gefunden hat, weil es in der Tat einen Kernbereich unserer parlamentarischen Demokratie berührt. Ich setze mich nachdrücklich dafür ein, dass im Bundestag einzelne Abgeordnete, die in grundlegenden Fragen von der Mehrheitsmeinung ihrer Fraktion abweichen, reden dürfen. (...)

E-Mail-Adresse