Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von helmut E. • 19.05.2018
Antwort von Alexander Throm CDU • 13.06.2018 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ein konfliktfreies Miteinander von Mensch und Wolf in unserem dichtbesiedelten Land muss zwar sichergestellt sein, aber vorrangig müssen die Bevölkerung, als auch die von Ihnen genannten Weidetiere geschützt werden. (...)
Frage von Sonja K. • 19.05.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 28.05.2018 Frage von Markus W. • 19.05.2018
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 11.06.2018 (...) Ein Informationsfreiheitsgesetz kann dementsprechend die schon bestehenden Informationsrechte nicht wesentlich erweitern. Darüber hinaus enthielten die entsprechenden Gesetzesinitiativen durchweg bürokratieintensive Regelungen, die den Regulierungs- und Entbürokratisierungsbemühungen diametral zuwider liefen. (...)
Frage von Rolf G. • 19.05.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 12.06.2018 (...) ich setzte mich dafür ein, dass wir die Materialprobleme der Bundeswehr nachhaltig lösen. Dies sollte unser hauptsächliches Interesse sein und dafür sollten wir unsere Ressourcen und politischen Möglichkeiten nutzen. (...)
Frage von Kai M. • 18.05.2018
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.06.2018 (...) Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, die Europäische Menschenrechtskonvention gewährleistet jedermann Religionsfreiheit, jedoch darf geltendes EU-Recht nicht durch religiöse Regeln eingeschränkt oder sogar aufgehoben werden, ein Scharia-Vorbehalt ist somit ausgeschlossen. Dies gilt im Falle eines Beitritts natürlich auch für Albanien. (...)
Frage von Alexander J. • 18.05.2018
Antwort von Rainer Wieland CDU • 14.11.2018 (...) Das Zitatrecht wird insgesamt von dieser Reform nicht berührt. Die Richtlinie befasst sich mit der Haftung von Plattformen bei urheberrechtlich geschützten Werken. (...)