Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Monika Düker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.10.2019 (...) Bei den Japaner*innen handelt es sich oft um Fach- und Führungskräfte sowie um Studierende der Musikhochschule und der Kunstakademie. Sie bereichern unser Stadtleben schon seit über 50 Jahren erheblich, beispielsweise mit dem jährlichen „Japantag“, einem deutsch-japanischen Begegnungsfest, das sich zu einem der beliebtesten Düsseldorfer Ereignisse entwickelt hat. (...)
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Rainer Matheisen FDP • 14.06.2018 (...) Die japanische Gemeinde in Düsseldorf engagiert sich auch sehr aktiv für den kulturellen Austausch, was letztlich auch einen positiven Effekt auf die Lebensqualität in unserer Stadt hat. (...)
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Nic Peter Vogel AfD • 11.06.2018 Ich persönlich habe mich seit den frühen Achtzigern sehr für die japanische Kultur interessiert (Kampfkünste, Zen, Geschichte) und habe sehr viele Kontakte geschlossen. Für Außenstehende war es sehr schwer, in der japanischen Community in Düsseldorf Fuß zu fassen. (...)
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Peter Preuß CDU • 13.06.2018 (...) Jährlich entscheiden sich 15-20 japanische Unternehmen für den Standort Düsseldorf. Mit 384 japanischen Unternehmen im Stadtgebiet ist Düsseldorf der wichtigste Wirtschaftsstandort Japans in Europa. (...)
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 27.06.2018 Lieber Marcel,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Frage von Marcel C. • 08.06.2018
Antwort von Markus Herbert Weske SPD • 11.06.2018 (...) In den kommenden Monaten wird sicherlich das Thema "Brexit" auch hier bei der japanischen Community in Düsseldorf einen großen Raum einnehmen: Mehr als 1.300 japanische Unternehmen haben in Großbritannien investiert und müssen nun entscheiden, ob sie Firmensitz, Produktion etc. verlegen. (...)