Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus T. • 13.06.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 22.06.2018 (...) Mit der neuen Urheberrechtsrichtlinie soll daher die Verantwortung der Online-Plattformen neu definiert werden. Dienstleister, die die Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte erlauben, müssen auch den Schutz der Autorenrechte garantieren. (...)
Frage von Markus T. • 13.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.06.2018 (...) In diesem Zusammenhang wird unter anderem eine Verpflichtung der Anbieter zum Einsatz sogenannter „Upload-Filter“ diskutiert. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, Inhalte um der Inhalte willen zu zensieren. (...)
Frage von Lucas K. • 13.06.2018
Antwort von Daniel Caspary CDU • 06.07.2018 (...) Heutzutage wird mehr Musik gehört als jemals zuvor. Allerdings bieten einige Internet-Provider Musik zum Abruf an, ohne Lizenzen für die Musiknutzung an Urheber und Liedermacher zu zahlen. (...)
Frage von Lucas K. • 13.06.2018
Antwort von Angelika Niebler CSU • 19.07.2018 (...) haben Sie besten Dank für Ihre Anfrage, in der Sie sich nach meiner Position hinsichtlich der neuen Regelungen zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt erkundigt haben. (...)
Frage von Lucas K. • 13.06.2018
Antwort von Bernd Lange SPD • 14.06.2018 (...) Im Vorschlag zu Artikel 13 sieht der Kommissionstext vor, dass Plattformbetreiber wie Youtube Maßnahmen zu ergreifen haben, die sicherstellen, dass Vereinbarungen mit Rechteinhabern eingehalten werden. Als Beispiel werden hierbei Inhaltserkennungstechniken explizit genannt. (...)
Frage von Lucas K. • 13.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.06.2018 (...) In diesem Zusammenhang wird unter anderem eine Verpflichtung der Anbieter zum Einsatz sogenannter „Upload-Filter“ diskutiert. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, Inhalte um der Inhalte willen zu zensieren. (...)