Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Antje R. • 18.06.2018
Antwort von Yvonne Magwas CDU • 06.07.2018 (...) Diese Förderungen kommen auch bei den Schäferinnen und Schäfern an. Das zeigen Auswertungen des Testbetriebsnetzes: Danach erhielten spezialisierte Schafbetriebe im Haupterwerb im Wirtschaftsjahr 2016/2017 durchschnittlich rund 86.000 Euro an staatlichen Direktzahlungen und Zuschüssen. (...)
Frage von Barbara L. • 18.06.2018
Antwort von Frank Steffel CDU • 27.06.2018 (...) Das CDU-Präsidium hat Mitte Juni 2018 ihre Unterstützung für die Initiative der Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, im Umfeld des Europäischen Rates mit den am stärksten vom Migrationsdruck betroffenen Ländern Vereinbarungen zu treffen, die eine Zurückweisung und Rückführung von Personen ermöglichen, die in diesen Ländern bereits Asylanträge gestellt haben. Personen, deren Asylantrag in Deutschland bereits abgelehnt wurde, sollen demnach bei einem erneuten Versuch der Einreise zurückgewiesen werden. (...)
Frage von Jan R. • 18.06.2018
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 09.07.2018 Frage von Carolin S. • 18.06.2018
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.06.2018 (...) Mein Kollege Friedrich Ostendorff und ich haben diesen Antrag für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit der Fraktion Die Linke eingebracht, um die zunehmend schwierige Situation von Weidetierhalter*innen, insbesondere der Schaf- und Ziegenhalter*innen zu verbessern. (...) Leider soll unter dem selben TOP auch ein Antrag der Regierungskoalition abgestimmt werden, der den Wolf für die bundesweit schwierige Situation der Weidetierhalter*innen verantwortlich machen möchte, obwohl die seit Jahren bekannte schwierige Wirtschaftslage schon lange vor Ankunft des Wolfes in den meisten Bundesländern bereits bestand. (...)
Frage von Christian H. • 18.06.2018
Antwort von Manfred Grund CDU • 25.06.2018 (...) Unabhängig davon müssen Wölfe entnommen werden können, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden. Es müssen verstärkt Ausnahmen vom strengen Schutz genehmigt werden, wenn Wölfe für Menschen zur Gefahr werden, Nutztiere reißen und großen Schaden anrichten. (...)
Frage von Birgit G. • 18.06.2018
Antwort von Matthias Heider CDU • 26.06.2018 (...) Wir wollen die Direktzahlungen stärker und zielgenauer auf bäuerliche Betriebe ausrichten. In der zweiten Säule sollen noch stärker als bisher besonders tier- und umweltgerechte Haltungsverfahren und Agrarumweltmaßnahmen gefördert werden. Insgesamt dürften davon die Ziegen- und Schafhalter deutlich profitieren. (...)