Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susanne M. • 19.06.2018
Antwort von Thomas Hacker FDP • 20.02.2019 (...) Schafsherden und andere Weidetiere sind ein unersetzbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft und gerade in den Regionen wie der fränkischen Schweiz besonders wertvoll. Dennoch sind wir als Freie Demokraten der Überzeugung, dass die aktuell vorhandenen Förderungsmechanismen ausreichen. (...)
Frage von Susanne M. • 19.06.2018
Antwort von Anette Kramme SPD • 20.06.2018 (...) Schäferinnen und Schäfer leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Deich- und Kulturlandschaftspflege wäre ohne Schafe undenkbar. (...)
Frage von Susanne M. • 19.06.2018
Antwort von Silke Launert CSU • 27.06.2018 (...) Ich werde mich aber näher mit dem Thema auseinandersetzen. (...)
Frage von Marvin S. • 19.06.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 29.06.2018 (...) Der Kampf für Frauenrechte ist weiterhin aktuell. Auch ich unterstütze jeden und jede, die sich für Gleichberechtigung und Frauenrechte stark machen. Als Bundesvorsitzender der Freien Demokraten habe ich als Teil des Präsidiums Anfang des Jahres eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe mit dem Titel "Mehr Chancen durch Vielfalt" mit dem Schwerpunkt Frauen eingerichtet. (...)
Frage von Marvin S. • 19.06.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 25.06.2018 (...) Fundamentalismus und radikaler politischer Islam sind in keiner Form mit der Verfassung vereinbar, gegen sie müssen wir mit aller Härte der Gesetze unseres Rechtsstaats vorgehen. Ich bin dafür, jene strengstens zu überwachen, die im Verdacht stehen, extremistische Positionen einzunehmen und ansonsten am Grundsatz unserer Religionsfreiheit festzuhalten und den Dialog mit den weltoffenen, liberalen Muslimen zu pflegen. (...)
Frage von Johann d. • 19.06.2018
Antwort von Ulla Ihnen FDP • 21.06.2018 (...) Die Entkopplung der EU-Agrarförderung von der Produktion und damit der Prozess weg von der Beeinflussung der Märkte war ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Deutschland ist diesen Weg mit der vollständigen Entkopplung der Direktzahlungen am konsequentesten gegangen. (...)