Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David K. • 25.06.2018
Antwort von Susanne Melior SPD • 25.06.2018 (...) in der Sache der Urheberrechtsrichtlinie stimmen Ihnen die SPD-Europaabgeordneten und insbesondere auch meine zuständigen Kolleginnen und Kollegen im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments bei Ihren Bedenken zu. Auch sie sehen den aktuellen Vorschlag der entsprechenden Richtlinie kritisch und setzen sich seit jeher für eine grundlegende Verbesserung des Rechtstextes ein. (...)
Frage von Karina S. • 25.06.2018
Antwort von Ronja Kemmer CDU • 26.06.2018 (...) Dass all diese Förderung auch bei den Schäferinnen und Schäfern ankommt, zeigen Auswertungen des Testbetriebsnetzes: Danach erhielten spezialisierte Schafbetriebe im Haupterwerb im Wirtschaftsjahr 2016/2017 rund 86.000 Euro an staatlichen Direktzahlungen und Zuschüssen. Zum Vergleich: der Durchschnitt dieser Zahlungen belief sich bei allen landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben auf 33.800 Euro. (...)
Frage von Nicole S. • 25.06.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 28.06.2018 (...) Wir haben deshalb bei unserem Koalitionspartner für eine Weidetierprämie geworben. Jedoch zeigt die Union in diesem Punkt keine Gesprächsbereitschaft. (...)
Frage von Klaus Z. • 25.06.2018
Antwort von Norbert Lins CDU • 05.09.2018 (...) Deshalb haben wir der Mandatserteilung am Ende zugestimmt. Selbstverständlich haben wir als deutsche CDU/CSU-Gruppe im zuständigen Innenausschuss des Parlaments gegen die Erweiterung des Familienbegriffs und damit gegen den daran gekoppelten Familiennachzug gestimmt. (...)
Frage von Lothar B. • 24.06.2018
Antwort von Tommy Tabor AfD • 10.07.2018 (...) Ein Vorschlag der AfD Spandau war und ist es, in den jeweiligen Sportstätten eine Liste auszulegen, in die jede Person auftretende Mängel eintragen kann. Einmal pro Woche kann der Hausmeister die Mängelliste dann zum Schul- und Sportamt schicken. (...)
Frage von Kilian W. • 24.06.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 25.06.2018 (...) Der antimoderne Gestus der Rechten ist eher rhetorisch. Die neueren rechten Bewegungen sind lediglich in ihrem Rassismus, ihrem Antisemitismus, ihrem Antifeminismus und in der Ethnisierung sozialer Fragen traditionell. (...)