Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ray N. • 21.06.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 27.06.2018 (...) Wir haben bei unserem Koalitionspartner für eine Weidetierprämie geworben, um Schäferinnen und Schäfer zu entlasten, jedoch zeigt die Union in diesem Punkt keine Gesprächsbereitschaft. Wir möchten deshalb über eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt verhandeln. (...)
Frage von Ray N. • 21.06.2018
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 04.07.2018 (...) Allerdings erhalten in diesen Mitgliedstaaten zum Beispiel die Schäfer für ihr Dauergrünland bei Weitem nicht so hohe Prämien wie in Deutschland, wo extensiv genutztes Dauergrünland die gleiche Prämie erhält wie hochproduktives Ackerland. Die Forderung einiger Berufsschäfer eine Weidetierprämie als Direktzahlung in Form der freiwillig gekoppelten Stützung auch in Deutschland einzuführen, hätte aber zur Folge, dass diese zusätzliche Finanzleistung zu Lasten der Flächenprämien aller landwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der Schafe haltenden Betriebe selbst gehen würde. (...)
Frage von Ray N. • 21.06.2018
Antwort von Katja Suding FDP • 03.07.2018 (...) Juni abgelehnt. Wir wollen Weidetierhalter in Deutschland nicht mit Direktzahlungen, sondern durch Förderungen der ländlichen Entwicklung unterstützen, um somit Überproduktionen zu vermeiden. (...)
Frage von Ralf W. • 21.06.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 21.06.2018 (...) danke für Ihren Hinweis. Die AfD-Fraktion arbeitet an den unterschiedlichsten Fragestellungen des Themenbereichs Rente. Sie werden davon hören. (...)
Frage von Klaus T. • 21.06.2018
Antwort von Oliver Kaczmarek SPD • 27.06.2018 Sehr geehrter Herr Truckenbrodt, (...)
Frage von Michael M. • 21.06.2018
Antwort von Bernhard Daldrup SPD • 05.07.2018 (...) Wir möchten deshalb explizit Schafhalter/Ziegenhalter (nicht Weidetiere generell, z.B. auch Milchkühe etc.) entlasten und verhandeln über eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt. Eine solche "Schafprämie" würde, auch für die besonders betroffenen Wanderschäfer Abhilfe schaffen, die nicht mit europäischen Agrarmitteln gefördert werden können. (...)