Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.07.2018

(...) Der Kampf gegen Rechts ist und bleibt ein zentraler Bestandteil der Grünen. Auf allen politischen Ebenen treten die Grünen gegen Rechtsextremismus und rechten Populismus sowie für Demokratie, Solidarität, Menschen- und Grundrechte ein. (...)

Portrait von Berengar Elsner von Gronow
Antwort von Berengar Elsner von Gronow
AfD
• 01.02.2019

(...) Die Zimmergröße wäre nicht mehr zeitgemäß und daher würden Familien eher gestraft als entlastet, wenn sie Wohnraum schaffen, der nicht der festgelegten Maximalgröße entspricht. Die AfD hat daher von der Bundesregierung nachdrücklich gefordert, das Baukindergeld so zu belassen, wie es ursprünglich vereinbart wurde, also als Unterstützung unabhängig von der geplanten Wohnfläche. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.06.2018

(...) Die damit verbundenen Erwartungen und Wünsche, die aufgeworfenen Fragen und Probleme sind komplex und erfordern kluge Analyse und tragfähige Kompromisse. Vor einfachen Antworten sollten wir uns hüten, zu oft bergen sie die Gefahr eines Fehlschlusses. (...)

Portrait von Anton Friesen
Antwort von Anton Friesen
AfD
• 28.06.2018

(...) Auf Landesebene kann ich nur über Thüringen sprechen. Hier setzt sich die AfD für eine Absenkung der Sperrklausel von fünf auf drei Prozent ein. Das halte ich persönlich ebenfalls für eine sinnvolle Idee, um einerseits die Erfolgsaussichten kleinerer Parteien zu verbessern und andererseits die Funktionsfähigkeit des Parlaments sicherzustellen. (...)

Portrait von Frank Schäffler
Antwort von Frank Schäffler
FDP
• 27.06.2018

(...) die Entkopplung der EU-Agrarförderung von der Produktion und damit der Prozess weg von der Beeinflussung der Märkte war ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der GAP. Deutschland ist diesen Weg mit der vollständigen Entkopplung der Direktzahlungen am konsequentesten gegangen. (...)

E-Mail-Adresse