Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit S. • 30.06.2018
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 02.07.2018 (...) Die arbeitende Bevölkerung hat grundsätzlich auch einen höheren Lebensstandard. Ich kann Ihren Punkt natürlich nachvollziehen, nur sehe ich derzeit keine Alternativinstrumente, die es erlauben würden, Leistungen zu kürzen und gleichzeitig die Erwerbsintegration zu fördern. Der Fokus der Anstrengungen muss darin liegen, unverschuldet in Arbeitslosigkeit geratenen dabei zu helfen, schnellstmöglich wieder Arbeit aufzunehmen und Weiterqualifikation und das Prinzip des Forderns anzuwenden bei denen, die sich dem verweigern. (...)
Frage von Birgit S. • 30.06.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 12.09.2018 (...) Wer staatliche Leistungen in Form von Arbeitslosengeld in Anspruch nimmt, hat zugleich bestimmte Pflichten. Er muss sich selbstständig um einen Arbeitsplatz bemühen bzw. (...)
Frage von Juergen V. • 30.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 02.07.2018 (...) Fragen zur DDVG-Medienholding senden Sie bitte an den Parteivorstand der SPD. Dieses Forum bietet die Möglichkeit, Fragen zur Abgeordnetentätigkeit zu stellen. (...)
Frage von Kai M. • 30.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 04.07.2018 (...) ich kann Ihnen versichern, dass niemand im Europäischen Parlament für eine Zensurmaschine und gegen das freie Internet ist. Dementsprechend wird sich das Plenum des Europäischen Parlaments auch nicht zur Freiheit des Internets positionieren, sondern zu einer Urheberrechtsreform, die bestehende Schutzrechte auch in der digitalen Welt sichern soll. Da es hierbei vorab noch Klärungsbedarf gibt und die politischen Gespräche noch laufen, kann ich Ihnen leider noch keine Tendenz zu meiner Stimme geben. (...)
Frage von Helmut E. • 30.06.2018
Antwort von Sabine Kurtz CDU • 02.07.2018 (...) Ihre Frage, ob und wann im Parkhaus Altstadt eine Video-Überwachung installiert wird, kann ich Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten. Eventuelle Planungen dazu obliegen der Stadt Leonberg. (...)
Frage von Tim K. • 30.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 02.07.2018 (...) Ich möchte anmerken, dass es sich bei dem am 20. Juni im Rechtsausschuss abgestimmten Bericht noch um kein finales Ergebnis handelt, sondern der erste Schritt von vielen ist, bis es ein europäisches Regelwerk gibt. Nun muss sich noch das Plenum des Europäischen Parlaments positionieren, bevor das Dossier mit den Mitgliedstaaten verhandelt wird. (...)