Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Axel G. • 09.07.2018
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 13.07.2018 (...) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Föderalstaat, in dem grundsätzlich die Bundesländer für die Gesetzgebung zuständig sind (Artikel 30 und 70 des Grundgesetzes). Die Ausgestaltung des Nichtraucherschutzes obliegt den jeweiligen Bundesländern. (...)
Frage von Axel G. • 09.07.2018
Antwort von Felix Schreiner CDU • 12.07.2018 (...) In Baden-Württemberg gilt seit knapp 11 Jahren das Landesnichtraucherschutzgesetz. Das gewährleistet einen breiten Nichtraucherschutz. (...)
Frage von Günter B. • 09.07.2018
Antwort von Joachim Schuster SPD • 13.07.2018 (...) Ich selbst halte die Direktzahlungen auch nicht für eine vernünftige Subventionierung der Landwirtschaft. Im Kern ist dies eine Einkommenssubventionierung, ohne das geprüft wird, ob dafür überhaupt ein Bedarf besteht. (...)
Frage von Thomas R. • 09.07.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2018 (...) an unserer Bereitschaft Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen, hat sich nichts geändert. Der Schutz der natürlichen Lebengrundlagen und die Überwindung gesellschaftlicher Gräben bleiben unser Ziel und das lässt sich aus der Regierung heraus wirksamer verfolgen als aus der Opposition. Dafür brauchen wir ein Mandat der Wählerinnen und Wähler und einen zuverlässigen und verantwortungsvollen Partner, mit dem wir für uns akzeptable Kompromisse aushandeln können. (...)
Frage von Heinz Z. • 09.07.2018
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2019 (...) Mai 2014. Hierbei wird aktiven Fischern eine Unterstützung gewährt, sollten sie die Fangtätigkeit nachweislich einstellen, um einer anderen Beschäftigung nachzugehen. Der Artikel wurde mit dem Vorwand der Schonung der Fischbestände implementiert. (...)
Frage von Mark Z. • 09.07.2018
Antwort von Silke Launert CSU • 04.05.2021 (...) Die Regierungsparteien sprechen sich noch immer gegen die sogenannten „Upload-Filter“ aus. (...)