Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gerald Pittner
Antwort von Gerald Pittner
FREIE WÄHLER
• 19.09.2018

(...) Allerdings ist es meiner Meinung nach auch Aufgabe des Landwirtschaftsministeriums Marketing und Informationen zu bieten und - auch mit Veranstaltungen an die Bevölkerung zu bringen. Letztlich kann jeder Abgeordnete mit Informationsbesuchen vor ort in landwirtschaftlichen Betrieben und anschließender Presse- und Informationsarbeit hier helfen, was ich auch gerne machen würde. (...)

Antwort von Birgit Reder-Zirkelbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2018

(...) Wichtig ist auch eine weitere Aufklärungsarbeit, etwa darüber, dass mehr Tierwohl und weniger Pestizideinsatz zu höheren Kosten für Lebensmittel führen wird und dass auch die meisten konventionell wirtschaftenden Betriebe sich um das Wohlergehen ihrer Tiere kümmern.

Portrait von Thorsten Schäfer-Gümbel
Antwort von Thorsten Schäfer-Gümbel
SPD
• 18.09.2018

(...) Und wir wollen die Praxis, viele Lehrerinnen und Lehrer über die Sommerferien in die Arbeitslosigkeit zu schicken, endlich beenden. Dieser Umgang ist nicht fair und belastet das Arbeitsklima. Die Attraktivität des Lehrerinnen- und Lehrerberufs in Hessen hat in den vergangenen Jahren stark nachgelassen, was sich im aktuell auftretenden Lehrermangel niederschlägt. (...)

Frage von Barbara P. • 18.09.2018
Portrait von Katja Dörner
Antwort von Katja Dörner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.11.2018

(...) Wir Grünen sind in unserer Politik und unseren Forderungen ja quasi seit der Parteigründung von dem Wunsch nach Abrüstung geleitet. Eine Erhöhung der Militärausgaben ist nicht sinnvoll und wir lehnen auch entsprechende Forderungen aus der NATO, die Militärausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern, ab. Uns geht es darum, durch engere gemeinsame Planung, Kooperation und Koordination Fähigkeiten auf europäischer Ebene zu bündeln, statt die Verschwendung öffentlicher Gelder fortzusetzen. (...)

E-Mail-Adresse