Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara S. • 21.09.2018
Antwort von Florian Siekmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2018 (...) Kinder und Familien stehen für uns Grüne im Mittelpunkt. Wir setzen uns besonders für einen Ausbau und die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Betreuung ein, damit alle Kinder unabhängig vom Elternhaus gute Zukunftschancen haben. Auf Landesebene wollen wir 400 Millionen Euro in den Ausbau von Plätzen in Horten, Kitas und Krippen sowie in eine bessere Personalausstattung investieren. (...)
Frage von Helene T. • 21.09.2018
Antwort von Julian Kreten Die PARTEI • 23.09.2018 (...) Es zeigt doch, dass es in diesem Fall gar nicht mehr um die Causa Maaßen geht, sondern lediglich um ein Postengeschacher, um die GroKo zufrieden zu stellen. (...)
Frage von Thorsten S. • 21.09.2018
Antwort von Florian Siekmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2018 (...) Mit einer Reduktion von Ackergiften und dem Anlegen von Wildhecken, Blühstreifen und Brachen will ich die Insektenpopulation erhalten, die vielfach Nahrungsgrundlage für die Vögel ist. Ein deutliches Aufbruchssignal in Richtung mehr Artenschutz soll die Ausweisung eines dritten Nationalparks im Dialog mit der örtlichen Bevölkerung sein.
Frage von Ernst S. • 21.09.2018
Antwort von Franz Fleischer FDP • 21.09.2018 (...) Wir stehen auf der Seite der betroffenen Autobesitzer. Damit Autofahrern und Handwerkern in München das Schicksal Frankfurts erspart bleibt, muss Bundeskanzlerin Merkel (CDU) endlich den Dauerzoff zwischen Verkehrsminister und Umweltministerin durch die Vorlage eines schlüssigen Gesamtkonzepts beenden. (...)
Frage von Anton R. • 21.09.2018
Antwort von Christiane Zeigler BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) Diese strukturschwachen Regionen brauchen auf jeden Fall eine besondere Förderung. Wichtig wäre die Ansiedlung von mehr Wirtschaftsbetrieben, von kleinen, mittleren oder auch großen Betrieben. (...)
Frage von Monika S. • 21.09.2018
Antwort von Norbert Seidl BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) Unser Sozialsystem wird ungerechterweise fremdbelastet und sogar zweckentfremdet anstatt vom Wirtschaftsertrag und Steuerüberschuss solidarisch gestützt zu werden. Viele Länder hätten hier innovative Lösungen, wir brauchen endlich Mut zur Veränderung, Mut zu ehrlicher Politik. (...)