
Ich bin kein entschiedener Gegner de "Zuckerwerks", sehe aber den Platz an der Hans-Böckler-Straße als völlig ungeeignet für das geplante Vorhaben. (...)
Ich bin kein entschiedener Gegner de "Zuckerwerks", sehe aber den Platz an der Hans-Böckler-Straße als völlig ungeeignet für das geplante Vorhaben. (...)
(...) Aber Tatsache ist: Frauen werden in Deutschland schlechter bezahlt, seltener befördert, Mütter degradiert, am Arbeitsplatz diskriminiert, das ist bekannt. Auf einer Statistik zum Thema "Gleichstellung" steht Deutschland an Platz 13. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage, die sich auf eine Abstimmung im Europäischen Parlament am 24.10.2018 bezieht. Sie wollten wissen, warum ich gegen den Änderungsantrag 33 eines Gesetzentwurfs zur so genannten „Büropauschale“ gestimmt habe und haben den entsprechenden Gesetzesvorschlag gleich als Link reinkopiert. (...)
(...) es ist eine neue gesetzliche Vorgabe, dass belasteter Klärschlamm künftig nicht mehr auf Äcker ausgebracht werden darf, sondern verbrannt werden muss. Ziel ist es, die Böden und das Grundwasser zu schützen und wertvolle Nährstoffe wie Phosphor gezielt aus dem Klärschlamm zurückzugewinnen. Bremen als einer der bundesweit größten Industriestandorte hat in dieser Frage auch eine Verantwortung. (...)
(...) Dieser „Entwurf“ ist ein Kniefall vor der katholischen Kirche, die Abtreibungals „Auftragsmord“ bezeichnet – so der Papst vor wenigen Monaten, ein Mann derkeine Ahnung von Sexualität hat. Selbst in Irland – bei 85% Katholiken - wurdedas Verbot der Abtreibung per Volksentscheid mit großer Mehrheit aufgehoben. (...)
(...) Die Stärkung des Radverkehrs ist für uns ein wichtiges Thema. Darum haben wir uns im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Mittel für den Radverkehr aufzustocken, um damit in den Radwegeausbau zu investieren. Zudem wollen wir das Programm für den Bau von Radschnellwegen praxisnaher ausgestalten und weitere innovative Projekte fördern, die den Radverkehr in Deutschland verbessern. (...)