Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Meryem Ü. • 29.06.2019
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 03.07.2019

(...) Dabei steht Japan mit seiner demographischen Struktur, genauer der im Weltmaßstab betrachtet außerordentlich hohen Lebenserwartung sowie der extrem niedrigen Geburtenrate, vor demographischen Herausforderungen, die definitiv in vergleichbarer Weise auch auf Deutschland zukommen und die sich auch im Staatshaushalt niederschlagen beziehungsweise niederschlagen werden. Insbesondere für die Sozialsysteme werden sich auch in Deutschland schon bald Herausforderungen durch die stetig alternde Bevölkerungsstruktur ergeben, die haushälterisch höchst relevant sind, machen doch die entsprechenden Etats bereits jetzt weit mehr als die Hälfte des Bundeshaushaltes aus. (...)

Portrait von Kai Vogel
Antwort von Kai Vogel
SPD
• 25.09.2019

(...) Zu Ihren Vorbemerkungen: Ausschussreisen kosten Geld und sind mit einer Reise in der eigenen Freizeit nicht zu vergleichen. Auch ich war mit meiner Familie bereits in Kanada und gebe Ihnen Recht, dass diese privaten Reisen – je nach eigenen Vorstellungen – preiswerter, aber auch deutlich teurer gestaltet werden können. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort von Martin Habersaat
SPD
• 11.07.2019

(...) Das kanadische Schulsystem kennt keine Sortierung von Schülerinnen und Schülern im Alter von elf Jahren und ist als Ganztagsschulsystem organisiert. Die Integration von Migranten und die besondere Unterstützung von Schulen in schwierigem Umfeld werden oft als vorbildlich beschrieben. (...)

Portrait von Bernd Sibler
Antwort von Bernd Sibler
CSU
• 28.06.2019

(...) Das Staatsministerium orientiert sich in seiner Beurteilung an den sachkundigen Stellungnahmen der Wissenschaftler der TUM sowie den Ergebnissen einer externen Begutachtung der Umrüstungsforschung am FRM II. Danach gibt es derzeit weltweit keinen qualifizierten hochdichten Brennstoff mit einer Anreicherung unter 50 % Uran 235, der unter den Belastungsbedingungen und Sicherheitsanforderungen von Hochleistungsreaktoren einsetzbar wäre. (...)

E-Mail-Adresse