Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael H. • 11.01.2008
Antwort von Christoph Bergner CDU • 22.01.2008 (...) Hier hat man sich mit den Gewerkschaften auf eine Angleichungsfrist bis Ende 2009 geeinigt. Dabei sind einerseits die niedrigeren Tarife der anderen Branchen, der höhere Personalbesatz und die geringeren Steuegeringeren Steuereinnahmen im OstenArgumente für abgesenkte Osttarife gewesen. (...)
Frage von Wolfgang B. • 11.01.2008
Antwort von Georgia Langhans BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2008 (...) 2.Das regelt bereits das Gesetzbuch 3.Der beste Schutz vor deutschen und ausländischen Intensivtätern liegt in präventiven Maßnahmen. (...)
Frage von Joachim P. • 10.01.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 12.02.2008 (...) Überbelegte Gefängnisse sind in der Tat ein Problem - sie waren es aber auch schon vor dem Kompetenzübergang. Zu diesem Themenkomplex existiert daher eine umfassende obergerichtliche Rechtsprechung, die ziemlich genau regelt, welche Bedingungen im Strafvollzug für den Gefangenen zumutbar sind und welche nicht. Der Kompetenzübergang auf die Länder wird deshalb für die Strafgefangenen keine negativen Auswirkungen haben. (...)
Frage von Erhard H. • 10.01.2008
Antwort von Roland Koch CDU • 15.01.2008 Sehr geehrter Herr Hörig,
haben Sie vielen Dank für Ihr freundliches Schreiben, in dem Sie sich zur aktuellen Diskussion über die Jugendkriminalität äußern. Ich habe Ihre Anmerkungen mit großem Interesse gelesen.
Frage von Tilman K. • 10.01.2008
Antwort von Hans-Christian Biallas CDU • 18.01.2008 (...) Die Seite www.kuestenautobahn.info halte ich für ein gelungenes Beispiel transparenten Handelns der Landesverwaltung und begrüße ich daher sehr. (...) Zudem erleichtert es die Bürgerbeteiligung am Raumordnungsverfahren, in dem jeder seine Stellungnahme unkompliziert und unbürokratisch über diese Internetseite abgeben kann. (...)
Frage von Yasar M. • 10.01.2008
Antwort von Vural Öger SPD • 11.01.2008 (...) Da mir dieses Thema sehr wichtig erscheint, werde ich in meiner Funktion als Europaabgeordneter eine schriftliche Anfrage an die Europäische Kommission stellen und anfragen, ob diesbezüglich Statistiken existieren. Auf jeden Fall stelle ich mir Europa nicht so vor, dass innerhalb der EU die schikanösen Grenzverhältnisse des 18. Jahrhundert und die Willkür der Behörden wieder einkehren. (...)