Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hildegard Jürgens
Antwort von Hildegard Jürgens
SPD
• 29.01.2008

(...) Der LBK-Verkauf war nicht nur gegen den Willen der Hamburgerinnen und Hamburger, sondern kommt der Stadt obendrein noch teuer zu stehen. Die rund 1.900 Rückkehrer bedeuten ein Personalkostenvolumen von 74 Mio. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort von Jörg-Uwe Hahn
FDP
• 17.01.2008

(...) Als Spitzenkandidat der hessischen FDP kann ich Ihnen versichern, dass wir diesen Weg unbeirrt weitergehen. Sollte rechnerisch kein bürgerliches Bündnis möglich sein, wird die FDP Hessen als Opposition in den kommenden Landtag einziehen, eine Ampelkoalition wird es nicht geben. Hier in Hessen gilt dasselbe wie auf Bundesebene, wo Guido Westerwelle am Wahlabend auch ein KOA-Angebot von Altkanzler Schröder konsequent abgelehnt hat. (...)

Portrait von Ernst-August Hoppenbrock
Antwort von Ernst-August Hoppenbrock
CDU
• 17.01.2008

(...) Die ehrenamtlichen Helfer sind in vielen Einrichtungen tätig, darunter im DRK, bei den Maltesern, den Johannitern, der AWO, aber auch in den Tafeln, in Bibliotheken, in der Diakonie, der Caritas und in unzähligen Einrichtungen mehr. Viele dieser Einrichtungen könnten ihren Mitmenschen nicht wirksam helfen oder würden gar nicht existieren, wenn die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Arbeit nicht von Ehrenamtlichen unterstützt würden. Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer - viele segensreiche Hilfen könnten dann überhaupt nicht angeboten oder geleistet werden. (...)

Portrait von Hinnerk Fock
Antwort von Hinnerk Fock
FDP
• 20.01.2008

(...) Da das System der frühkindlichen Bildung allerdings erst in ein paar Jahren deutliche Verbesserungen der Lernleistungen lernschwächerer Schüler zeigen wird, fordern wir ein Sofortprogramm für die Hauptschulen. Unser Ziel ist es, die Klassenfrequenzen der jetzigen Hauptschulklassen möglichst zu halbieren. (...)

E-Mail-Adresse