Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Sven Hielscher
CDU
• 22.01.2008

(...) in Beantwortung Ihrer Anfrage über "Abgeordnetenwatch" nenne ich Ihnen gerne in Stichworten einige Themen, die in den letzten Jahren maßgeblich durch mich im Bezirk Altona zum Thema Umwelt angeschoben wurden und in der kommenden Wahlperiode weiter entwickelt werden müssen: (...)

Portrait von Bernd Althusmann
Antwort von Bernd Althusmann
CDU
• 21.01.2008

(...) Bildungsweges zurückziehen würde, ist nicht richtig. Allein im Jahr 2006 konnten mit Hilfe der Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die dafür seitens des Landes die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt bekamen, über 350 Jugendliche den Haupt- und Realschulabschluss nachträglich nachholen. Diesen erfolgreichen Weg hat die CDU/FDP-Landesregierung fortgesetzt und für das Haushaltsjahr 2007 in einem Sonderfonds 500.000 Euro zur Verfügung zur Verfügung gestellt. (...)

Portrait von Vasco Schultz
Antwort von Vasco Schultz
Die Linke
• 21.01.2008

(...) Die Arbeit der Pfadfinder kann man gar nicht hoch genug einschätzen wie auch die Arbeit der vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch die meisten Politiker engagieren sich ja ehrenamtlich. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 19.01.2008

(...) durch eine entsprechende Entwicklung des Elternwillens besuchen inzwischen über 50% der Fünftklässler das Gymnasium. Unser Ziel ist es, zwei etwa gleich starke Schulformen mit eigenständigen Profilen zu entwickeln - u.a. mit einer unterschiedlich langen Schulzeit bis zum Abitur. (...)

Portrait von Lothar Dinges
Antwort von Lothar Dinges
FREIE WÄHLER
• 19.01.2008

(...) Wir wollen eine Erleichterung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden sowie von Volksbegehren und Volksentscheiden. (...) In zahlreichen Wählergruppen und Initiativen, aus den sich die FW-Niedersachsen gebildet hat, gab es schon durchgeführt Bürgerbegehren.und Bürgerentscheide.So z.B. in Duderstadt im Jahr 2005. (...)

Antwort von Jürgen Rybarski
Die Weissen
• 18.01.2008

(...) In Bezug auf Bürgerbeteiligung sind wir der Meinung,das die direkte Beteiligung in Form von Volksbegehren/Volksabstimmungen eingeführt werden sollte. (...)

E-Mail-Adresse