Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reimund W. • 02.08.2009
Antwort von Eduard Oswald CSU • 13.08.2009 (...) Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen, deren Abgrenzung voneinander oftmals nur schwer möglich ist und deren Begründung in manchen Fällen nicht überzeugend wirkt. Der Ermässigungskatalog muss kritisch überprüft werden, wenn bspw. Pralinen und Gänseleber, die im Alltag keinen Platz auf unserem Esstisch finden, lediglich mit sieben Prozent besteuert werden, während für Mineralwasser der volle Mehrwertsteuersatz zu entrichten ist. (...)
Frage von Tobias H. • 02.08.2009
Antwort von Maria Böhmer CDU • 21.08.2009 (...) Wo ich im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen kann, tue ich das. So habe ich mich etwa bei meiner letzten Türkeireise im April dieses Jahres in Gesprächen mit mehreren Ministerin der türkischen Regierung, u.a.dem damaligen Innenminister Ataley und dem damaligen Staatsminister Simsek, in dem langjährigen Rechtsstreit um Ländereien des syrisch-orthodoxen Klosters Mor Gabriel in der Südosttürkei nachdrücklich für eine Lösung eingesetzt, die die Interessen der christlichen Minderheit berücksichtigt. Hintergrund des Rechtsstreits war die Umwidmung eines rund 27 Hektar großen Grundstücks innerhalb des Klosters als staatliches Waldgebiet. (...)
Frage von Thomas B. • 02.08.2009
Antwort von Ronald Pohle CDU • 02.08.2009 (...) Neben der aktiven Mitgliedschaft in Vereinen unterstütze ich allerdings auch weitere Vereine und Aktivitäten. Eine besonders erwähnenswerte Aktion ist der Bau von Trainingstorwänden. (...)
Frage von Thomas B. • 02.08.2009
Antwort von Anke Kästner SPD • 03.08.2009 Sehr geehrter Thomas Bluhb,
Vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen natürlich gerne beantworte.
Frage von Hans-Jürgen D. • 02.08.2009
Antwort ausstehend von Ute Granold CDU Frage von Andre K. • 02.08.2009
Antwort von Karl Schiewerling CDU • 17.09.2009 (...) Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist wichtig. Daher habe ich das Projekt FAMM Familie-Arbeit-Mittelstand im Münsterland auf den Weg gebracht, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Nur Kinder ermöglichen uns und unserer Gesellschaft die Zukunft. (...)