Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Björn Böhning
SPD
• 18.08.2009

(...) auch mir ist wichtig, dass Kultur und Bildung als Pflichtaufgaben des Staates anerkannt werden und uns das Land Berlin dafür auch genügend Mittel zur Verfügung stellt. (...) Kultur und Bildung Mit dem von der SPD initiierten Investitionsprogramm für 2009 und 2010 im Rahmen des Konjunkturprogramms II haben wir einen ersten großen Schritt hierfür getan. (...)

Frage von Eckhard G. • 12.08.2009
Portrait von Martin Dulig
Antwort von Martin Dulig
SPD
• 12.08.2009

(...) Aber auch der Privatisierung öffentlicher Leistungen der Daseinsvorsorge, insbesondere der Wasser- und Abwasserversorgung, stehe ich kritisch gegenüber. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung müssen für alle bezahlbar bleiben und den rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen genügen. (...)

Portrait von Andrea Dombois
Antwort von Andrea Dombois
CDU
• 12.08.2009

(...) in der DNN ist die Angabe zum Beruf so veröffentlicht, wie im Wahlvorschlag angegeben. Auf dem Wahlvorschlag muss nicht ausdrücklich der erlernte Beruf angegeben werden (ich habe den Abschluss als Wirtschaftskauffrau), sondern es kann auch die jetzige Tätigkeit, wie bei mir Landtagsabgeordnete, angeführt werden. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 21.08.2009

(...) Unsere Vorschläge hätten die durch die niedrigen Löhne in Thüringen bedingte geringere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Beitragspflichtigen stärker in den Blick genommen: wir wollten das rückwirkende Erheben von Beiträgen ausschließen, die Beteiligung der Bürger an Straßenausbau-Maßnahmen drastisch senken (je nach Haushaltslage der Kommunen bis auf 6-10% in Abhängigkeit vom Straßentyp) und die Stundungsmöglichkeiten von 5 auf 20 Jahre ausdehnen. Damit hätten wir eine Schutzgrenze geschaffen, die die geringen Einkommensverhältnisse der Menschen in Thüringen angemessen berücksichtigt. (...)

Portrait von Christoph Strässer
Antwort von Christoph Strässer
SPD
• 16.10.2009

(...) Die Pflicht des Staates und somit auch der Legislative ist es, strafbare Sachverhalte, wie in diesem Fall den Besitz, die Herstellung oder die Konsumtion von kinderpornographischem Material, auf dem virtuellen Markt wirksam zu bekämpfen. Nach heutiger Rechtslage werden Internetseiten mit Kinderpornographischem Inhalt von den Providern aus dem Internet genommen. (...)

E-Mail-Adresse