Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan N. • 17.08.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 18.08.2009 (...) Die Pfandpflicht gilt grundsätzlich für alle Einweg-Getränkeverpackungen mit einem Füllvolumen von 0,1 - 3 Litern, die nicht als ökologisch vorteilhaft eingestuft sind. Die Pfandpflicht beschränkt sich allerdings auf diejenigen Getränkebereiche, bei denen eine Abwägung des ökologischen Nutzens des Pflichtpfands einerseits mit dem ökonomischen Aufwand eines Rücknahme- und Pfandsystems andererseits die Einrichtung eines solchen Systems rechtfertigt. (...)
Frage von Michael S. • 17.08.2009
Antwort von Gerd Müller CSU • 19.08.2009 Sehr geehrter Herr Schropp,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sobald Sie sich per Email ( gerd.mueller@bundestag.de ) an mich persönlich wenden, beantworte ich natürlich gerne Ihre Frage.
Frage von Joachim N. • 17.08.2009
Antwort von Benedikt Frings NPD • 17.08.2009 Sehr geehrter Herr Nettel,
Sie haben sieben Fragen aus sieben ganz verschiedenen Gebieten gleichzeitig gestellt. Bitte stellen Sie die einzelnen Fragen gesondert, denn sonst wird der Gesamtantworttext zu lang.
Frage von Henriette R. • 16.08.2009
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2009 (...) Zentral für uns sind 1. Klimmaschutz, indem wir Wirtschaft und Umwelt tatsächlich zudsammen denken - wir wollen Thüringen bis 2050 unabhängig von fossilen Energieträgern machen durch Effizienz, Einsparung und den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien. 2. (...)
Frage von Henriette R. • 16.08.2009
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2009 (...) Ihre eigene Geschichte hat die PDS bzw. Partei "Die Linke" bis heute nicht wirklich ernsthaft und offen aufgearbeitet. Dies ist der Hauptgrund, weshalb ich mir eine Koalition mit dieser Partei auf Bundesebene nicht vorstellen kann. (...)
Frage von Henriette R. • 16.08.2009
Antwort von Carsten Schneider SPD • 18.09.2009 (...) „Ein Bündnis mit der Partei „Die Linke“ schließen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf Bundesebene für die gesamte nächste Legislaturperiode aus. Wir werden auch keine Minderheitsregierung bilden, die von der Linkspartei geduldet wird. (...)