Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuel I. • 09.06.2008
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.06.2008 (...) leider nimmt die Bundesregierung hier eine sehr unkritische Haltung ein. So hat Herr Seehofer im Dezember 2005 erstmalig den Saatgutverkauf von MON810-Mais in Deutschland zugelassen. Auch bei der Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln hat sich die Bundesregierung nicht für eine transparente Regelung eingesetzt. (...)
Frage von Klaus S. • 09.06.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.06.2008 (...) Ich stimme Ihnen zu: Auch ich wende mich gegen die Neidgesellschaft. Was wir brauchen, ist eine neue Anerkennungskultur – ausdrücklich auch für Spitzenleistungen. (...)
Frage von Markus B. • 09.06.2008
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 01.08.2008 (...) Um insbesondere Kinder und Jugendliche vor gesundheitsschädlichem Alkoholkonsum zu schützen, müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Dazu gehört für mich neben einer Intensivierung der Präventionsarbeit, einer besseren Kontrolle der Einhaltung gesetzlichen Bestimmungen und Sanktionsmaßnahmen bei Verstößen auch eine Verschärfung der gesetzlichen Maßnahmen. (...)
Frage von Günther P. • 09.06.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 25.06.2008 (...) Wie Sie dem von Ihnen erwähnten Artikel sicher auch entnehmen konnten, habe ich den Bundesaußenministers Frank-Walter Steinmeier auf seiner Russland-Reise begleitet. Wie bei vielen Reisen der Bundesminister und der Bundeskanzlerin sind stets Abgeordnete aller Fraktionen, die besondere inhaltliche Bezüge zu den thematischen und geografischen Schwerpunkten der Reisen habe, Teil der Delegation. (...)
Frage von Alexander E. • 09.06.2008
Antwort von Anette Kramme SPD • 19.06.2008 (...) Auch bei der Telekom-Affäre diente die Speicherung der Verbindungsdaten ausschließlich internen Interessen, um eventuell vorhandene Sicherheitslücken im eigenen Unternehmen aufzudecken. Dies ist ein Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung und ein Rechtsbruch. (...)
Frage von Christoph N. • 09.06.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 24.07.2008 (...) Das Initiativrecht für Gesetzesvorschläge liegt in der Europäischen Union bei der Europäischen Kommission. Im Gegensatz zu den EU-Mitgliedsstaaten, in denen die nationalen Parlamente das Initiativrecht haben, steht dem Europäischen Parlament nicht die Gesetzesinitiative zu. (...)