Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut P. • 22.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 22.08.2008 (...) Das ist aber nur durch einen sinnvollen Energiemix möglich, und dazu gehört auch die Kernkraft. In Bayern liefert die Kernkraft über 60 Prozent des gesamten Strombedarfs. Mit einer Verlängerung der Laufzeiten unserer sicheren Kernkraftwerke können wir verhindern, dass sich die Energiekosten massiv verteuern und die Bürger immer mehr für Strom zahlen müssen. (...)
Frage von Jonas E. • 22.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 22.08.2008 (...) Es gibt eine Reihe von Befreiungsmöglichkeiten, z.B. für Studierende aus kinderreichen Familien, mit eigenen Kindern oder mit besonders herausragenden Leistungen. Im übrigen können die Studienbeiträge über das Bayerische Studienbeitragsdarlehen finanziert werden. Dieses Darlehen muss erst und nur dann zurückgezahlt werden, sobald nach dem Studium ein bestimmtes Mindesteinkommen erreicht wurde. (...)
Frage von Thomas U. • 22.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 28.08.2008 (...) die CSU steht zum Konkordat und will, dass Bayern ein christlich geprägtes Land bleibt. Veränderungen beim Konkordat, wie sie etwa der bayerische Grünen-Politiker Dürr fordert, kommen für die CSU nicht in Frage. (...)
Frage von Franz F. • 22.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 22.08.2008 (...) die Flughafen München GmbH (FMG) hat von den Gesellschafterdarlehen in Höhe von ursprünglich 1.276,2 Mio Euro Ende 2006 einen Teilbetrag von 784,3 Mio Euro an die Gesellschafter zurückbezahlt, so dass derzeit noch Gesellschafterdarlehen in Höhe von 491,9 Mio Euro bestehen. Eine Verzinsung erfolgt nach Vertragslage nur aus Bilanzgewinnen (bisher noch nicht entstanden; es besteht noch ein Verlustvortrag). (...)
Frage von Siegfried W. • 22.08.2008
Antwort ausstehend von Erwin Huber CSU Frage von Gert und Brunhilde G. • 22.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 23.08.2008 (...) ich habe über den Verkauf der IKB-Bank kein eigenes Wissen. Ich bin mit dem Vorgang nicht befaßt. (...)