Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henriette R. • 31.07.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 31.07.2009 (...) Dass nun aber ausgerechnet die CDU in diesem Zusammenhang mit dem Finger immer auf DIE LINKE zeigt, selbst jedoch keine moralischen Skrupel hat, ehemalige Kader des MfS einzustellen, wenn es ihr passt - das halte ich für einen klaren Fall von Doppelmoral. Zudem werden wir diesem Thema durch ein Verhalten doppelter Standards ganz bestimmt nicht gerecht. (...)
Frage von Peter S. • 31.07.2009
Antwort von Bettina Herlitzius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2009 Sehr geehrter Herr Schlüter,
es tut mir leid, wenn Ihnen meine gestrige Antwort auf Ihre Frage nicht genügt. Aus meiner Sicht gibt es jedoch nichts weiter zu ergänzen.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Herlitzius
Frage von Bruno K. • 31.07.2009
Antwort von Werner Henn SPD • 17.08.2009 (...) Dann kommt das dreigliedrige Schulsystem, an dem die CDU wie eine Klette hängt, das gerade für etwas später startende Jungs zur Katastrophe wird, wenn Eltern sich zu früh entscheiden müssen wohin mit dem "unruhigen Geist", der selber noch keine Ahnung hat, was er will und noch weniger, was auf ihn zukommt. Acht Jahre gemeinsames Lernen in einer Ganztagsschule mit Mittagsbetreuung, Sportangebote, Zeit zum Spielen und Toben, das ist nötig. Auch darf der Geldbeutel der Eltern nicht die Chancen der Kinder bestimmen, was heute leider zum Teil so ist. (...)
Frage von Bruno K. • 31.07.2009
Antwort von Christian Kopp FDP • 08.09.2009 (...) Festhalten möchte ich allerdings noch eines: das Ziel von Genderpolitik ist es nicht Frauen möglichst viele Vorteile zu verschaffen, sondern ein faires und gleiches Miteinander der Geschlechter umzusetzen. Bildungsmisserfolge von Jungen als positives Beispiel der Genderpolitik anzuprangern mag vielleicht Schlagzeilen machen, aber den Beweis bleiben Sie schuldig. (...)
Frage von Bruno K. • 31.07.2009
Antwort von Steffen Schöps FDP • 31.07.2009 (...) Gute Lehrer sind aber gerade an den Grundschulen viel zu rar gesät. Hier könnte ein Umdenken bei der Wertigkeit der Grundschule als Fundament der Schulausbildung helfen. Wir brauchen die besten Lehrer eher zu Beginn der Schullaufbahn, als dass sie am Ende dann noch retten können, was dann noch zu retten wäre. (...)
Frage von Bruno K. • 31.07.2009
Antwort von Heinrich Stürtz Die Linke • 31.07.2009 (...) 1. Plädoyer für eine andere Geschlechterpolitik. Im Grunde müsste ein Bewußtsein geschaffen werden, (wenn´s vielleicht auch übertrieben klingen mag), daß nach der wie auch immer zu wertenden Frauenemanzipation "jetzt die Jungs an der Reihe sind" (...)