Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten M. • 26.08.2009
Antwort von Holger Ernst Brandt Willi-Weise-Projekt • 29.08.2009 (...) Jede Partei stellt aber sein eigenes Wahlprogramm auf, für das man seine Stimme abgibt und damit sie für vier Jahre verliert. Ich möchte, dass die Menschen nicht programmatisch das geringere Übel wählen müssen, sondern durch Bürgerbegehren und Volksentscheide ihre Stimme auch noch während der Legislaturperiode behalten. (...)
Frage von Toby E. • 26.08.2009
Antwort von Enno Munzel Einzelbewerbung • 31.08.2009 (...) Ich finde es schade, dass sich nicht mehr junge Leute für Politik interessieren und auch, dass die Wahlbeteiligung grade bei den Jüngeren viel geringer ist. Ich versuche mit meiner Kandidatur auch ein Zeichen zu setzten, dass wir eben nicht die faule Null-Bock-Generation sind und ich versuche auch grade jüngere Leute am Beispiel von meiner Direktkandidatur die Politik ein wenig näher zu bringen, wie wählen funktioniert, was genau Erst- und Zweitstimme sind und warum wählen wichtig ist. (...)
Frage von Dirk P. • 26.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 27.08.2009 (...) Darüber hinaus fordern wir effiziente Maßnahmen und Programme, die die Attraktivität unserer Studienorte sichern. Auch darf unserer Auffassung nach nicht länger der Geldbeutel der Eltern entscheiden, ob Abiturienten ein Studium aufnehmen können oder nicht. (...)
Frage von Helga P. • 26.08.2009
Antwort von Sabine Friedel SPD • 27.08.2009 (...) Aber eben auch nur ein Zeichen. Mir geht es darum, wirklich wirkungsvoll eine schwarz-gelbe Regierungskoalition in Sachsen zu verhindern. Und das geht nur mit einer starken SPD, dafür sind die Grünen zu schwach. (...)
Frage von Heiko H. • 26.08.2009
Antwort von Ralf Wätzig SPD • 27.08.2009 (...) Der Verbraucherschutz hat erst durch uns einen angemessenen Stellenwert erhalten. Ob Gift im Spielzeug, unerlaubte Telefonwerbung, Datenhandel oder aktuell die Finanzkrise, es gibt viel zu tun. (...)
Frage von Mathias A. • 26.08.2009
Antwort von Maria Böhmer CDU • 14.09.2009 (...) Meiner Meinung nach, schließt repräsentative Demokratie Elemente unmittelbarer Demokratie nicht aus. Auf den regionalen Ebenen können diese das repräsentative System sinnvoll ergänzen. Auf Bundesebene jedoch, könnten Volksentscheide oder ähnliche Verfahren den oft komplexen Fragen unserer Gesellschaft kaum gerecht werden. (...)