Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 17.09.2009

(...) In ihrer Gesamtheit repräsentieren die ausgewählten Persönlichkeiten die breite Vielfalt muslimischen Lebens und Kultur ebenso wie die unterschiedlichsten Bereiche des öffentlichen Lebens in unserem Land. Da es sich bei der Islamkonferenz nicht um einen interreligiösen Dialog, sondern um einen Dialog zwischen Staat und Muslimen über Integrationsfragen handelt, ist es unabdingbar, auch die Kreise der Migranten in die Debatte einzubeziehen, die sich als säkular bezeichnen. Die bisherigen Sitzungen des Plenums und der Arbeitsgruppen sowie des Gesprächskreises der DIK haben gezeigt, wie notwendig, fruchtbar und erfolgreich dieser Dialog ist. (...)

Frage von Katharina R. • 08.09.2009
Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 21.09.2009

(...) Ich bewerbe mich bei den Bonnerinnen und Bonnern um das Direktmandat, weil ich fest davon überzeugt bin, dass es in Berlin viel für Bonn zu tun gibt. Ich möchte auch in Zukunft meinen politischen Einfluss nutzen, damit der Bund seiner Verantwortung gegenüber unserer Heimat gerecht wird. Wenn die Regierung schon nicht in Bonn ist, dann sollte ein Bonner in die Regierung. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2009

(...) Die Agrarzahlungen müssen zukünftig an die Erbringung gesellschaftlicher Leistungen - auch im Tierschutz - geknüpft werden. Außerdem wollen wir eine Tierschutzkennzeichnung für alle Lebensmittel einführen, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich bewusst für Produkte aus artgerechter Tierhaltung zu entscheiden. Gut für das Klima wäre es, weniger Fleisch zu essen. (...)

Portrait von Nicole Gohlke
Antwort von Nicole Gohlke
Die Linke
• 12.09.2009

(...) Bomben bringen niemals Demokratie, sondern Tod, Leid und Verzweiflung und damit den Nährboden für weitere Gewalt und Diktatur. Dass in der Presse aus dieser Ablehnung der Bombardierungen eine Zustimmung zu Ahmadinedschad konstruiert wird, bleibt Propaganda gegen DIE LINKE. (...)

E-Mail-Adresse