Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frauke C. • 08.09.2009
Antwort von Margrit Wetzel SPD • 09.09.2009 (...) da abgeordnetenwatch ständig wechselt zwischen "Kandidaten" und "Abgeordneten" und jedes Mal neu 200 € verlangt für die "Erweiterung des Kandidatenprofils", wir also immer wieder neu zahlen müssen und die älteren Fragen und Antworten nur noch sehr schwer zu greifen sind, bin ich nicht bereit, abgeordnetenwatch auf diese Weise noch weiter zu unterstützen, sondern bitte Sie herzlich, mir direkt Ihre Mail-Adresse mitzuteilen, dann beantworte ich Ihre Frage - sofern Sie aus meinem Wahlkreis kommen oder Fragen zu einem meiner Fachthemen haben - selbstverständlich gern direkt. Die weitaus meisten Fragen von Bürgern und Bürgerinnen kommen sowieso direkt an unsere Mail-Adressen, per Brief, Telefon oder Fax an unsere Büros sowie im persönlichen Gespräch. (...)
Frage von Christian E. • 08.09.2009
Antwort von Christoph Strässer SPD • 15.10.2009 (...) Auch wenn meine Fraktion und ich gegen diesen Antrag gestimmt haben, heißt dies nicht, dass wir unsere grundsätzliche Haltung gegenüber gentechnisch veränderten Produkten geändert haben. Die SPD hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Umweltfolgen der grünen Gentechnik hingewiesen. Nur gegen erbitterten Widerstand aus der Union waren Verbesserungen im Gentechnikgesetz durchsetzbar. (...)
Frage von Jochen T. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Vasco Schultz Die Linke Frage von Thomas W. • 08.09.2009
Antwort von Klaus-Dieter Brügmann Die Linke • 09.09.2009 (...) Ganz sicher kann das ein Schritt in eine neue Gesellschaft sein. Ich trete für eine demokratisch verfasste Gesellschaft mit einer lebendigen Streitkultur ein, in der darüber hinaus die "Ausbeutung des Menschen durch den Menschen" beseitigt ist. (...)
Frage von Pascal R. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von David Adnan Erkalp CDU Frage von Waldemar J. • 08.09.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 14.09.2009 (...) Um das Einkommensteuerrecht zu vereinfachen, fordern wir, die Steuererklärung auf einer Seite zu ermöglichen. Wir brauchen ein völlig neues Steuerrecht - niedrig, einfach und gerecht, mit verständlichen Regeln für alle. Unser Vorschlag sieht gleiche Steuerstufen für alle vor: 10, 25 und 35 Prozent. (...)