Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas S. • 19.09.2009
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 21.09.2009 (...) Das hätte dem Anliegen geschadet, der Technologie Zeit zum Erreichen der Wettbewerbsfähigkeit zu verschaffen. Zudem war im letzten Jahr nicht absehbar, dass verschiedene Faktoren in einer Weise zusammenkommen würden, die in ihrer Kombination zu deutlicheren Preiseinbrüchen bei den Solaranlagen geführt haben, als wir erwartet hätten: Die deutliche Beschränkung des spanischen Marktes, der deutliche Zubau an Kapazitäten, die bessere Verfügbarkeit des Rohstoffs zur Waver-Herstellung und die zurück gehenden Renditen in anderen Anlagebereichen aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise haben Solaranlagen attraktiver werden lassen, als vor etwas mehr als einem Jahr erkennbar war. Der Preisrutsch seit Anfang 2009 erlaubt jetzt womöglich ab 2010 eine noch schneller sinkende Vergütung. (...)
Frage von Maren K. • 19.09.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 25.09.2009 (...) Das Grundeinkommen würde problematische Anreize zur Nichterwerbstätigkeit setzen. Denn das Grundeinkommen ließe materiell eine dauerhafte Nichtintegration in den Arbeitsmarkt zu. (...)
Frage von Maren K. • 19.09.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD Frage von Adrian S. • 19.09.2009
Antwort von Mathias Middelberg CDU • 21.09.2009 (...) Wer studiert, hat später bessere Chancen am Arbeitsmarkt und erzielt in aller Regel auch ein deutlich höheres Einkommen. Das Studium ist deshalb keine allgemeine, sondern eine besondere staatliche Bildungsleistung, die gerade diejenigen, die studieren, besonders bevorteilt. Dennoch ist das Studium bisher vielfach nicht von den Profiteuren, also den Studierenden, sondern von allen Steuerzahlern, auch von allen nicht studierten Auszubildenden, Arbeitern, Angestellten, Handwerkern und Selbstständigen, finanziert worden, obgleich diese von einem Studium gar nicht profitieren. (...)
Frage von Erich S. • 19.09.2009
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 Sehr geehrter Herr Schönau,
Frage von Wilfried H. • 19.09.2009
Antwort von Jens Spahn CDU • 29.09.2009 Sehr geehrter Herr Hartmann,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.