Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ramona D. • 23.09.2009
Antwort von Holger Grünwedel Die Linke • 25.09.2009 (...) Nach meinem Verständnis sind wir schon am Beginn eines Überwachungsstaates. Die Frage, ob die Linke die Bürger mitnimmt bei der politischen Gestaltung geht von einem Verständnis aus, daß die Politiker als Stellvertreter der Bürger handeln. (...)
Frage von Waldemar H. • 23.09.2009
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 24.09.2009 (...) Zu 1) Integration kann nur gelingen, wenn Deutsche nicht zur Minderheit in den einzelnen Stadtvierteln werden. Daher ist die Bildung von Prallelgesellschaften der falsche Weg. (...)
Frage von Anton S. • 23.09.2009
Antwort von Hermann Hofstetter ÖDP • 24.09.2009 (...) Die Einführung eines Mindeslohns für alle Arbeitenden wird zusammen mit einem existensichernden Grundbedarf für Kinder ( vgl ödp-Konzept bei II 1) Familienarmut wirksam und leistungsgerecht verhindern. "Prekäre Arbeitsverhältnisse" (Erwerbstätigkeit, deren Lohn nocht ausreicht, um eine Familie zu erhänhren) werden dann verschwinden. (...)
Frage von Waldemar H. • 23.09.2009
Antwort von Hermann Brem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) ad 3.) Für mich wird ein Verbrechen oder eine Straftat nicht dadurch schändlicher, wenn sie von einem Täter aus einer Migrantenfamilie begangen werden. Ob der deutsche Neffe seine deutsche Tante aus Habgier erschlägt, ist für mich jedenfalls genauso schändlich wie der junge Türke, der an seiner Schwester einen sogenannten Ehrenmord vollzieht. (...)
Frage von Stephan P. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Johannes Fechner SPD Frage von Waldemar H. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Ulrike Goldstein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN