Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard P. • 10.12.2009
Antwort von Wolfgang Zöller CSU • 20.01.2010 (...) Von einer Besserstellung der Gutverdiener, wie Sie schreiben, durch die geplante Einführung einer einkommensunabhängigen Gesundheitspauschale kann jedoch keine Rede sein, im Gegenteil: Menschen mit hohem Einkommen sind derzeit besser gestellt als Geringverdiener. Bestes Beispiel hierfür: Ein Arbeitnehmer mit einem hohen Einkommen von etwas mehr als 7000 Euro im Monat zahlt hat die Beitragsbemessungsgrenze erreicht. (...)
Frage von Karl-Jürgen H. • 10.12.2009
Antwort von Dirk Fischer CDU • 18.12.2009 (...) Die von Ihnen speziell angesprochene Entscheidung zur Einführung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Hotelübernachtungen ist ganz bewusst so getroffen worden, um in Zeiten der Krise einen Standortnachteil im europäischen Wettbewerb auszugleichen, da nahezu alle Staaten um uns herum einen ermäßigten Satz eingeführt haben. (...)
Frage von Christoph H. • 10.12.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 15.12.2009 (...) Das Problem ist eher ein anderes: Das, was in Deutschland an fossiler Energie eingespart wird, wird eben an anderer Stelle (günstiger) und umso mehr verbraucht, was aufs Ganze gesehen nichts bringt in puncto Ressourcenschutz. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Fortschritte bei der Energieeffizienz (durch Einsparung) müssen also gekoppelt werden an ein internationales Regime des „Ressourcenmanagements“. (...)
Frage von Peter S. • 09.12.2009
Antwort von Markus Blume CSU • 29.03.2010 Sehr geehrter Herr Dr. Sommer,
Frage von Reinhard T. • 09.12.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 13.08.2010 (...) Solide Staatsfinanzen sind eine unverzichtbare Grundlage für soziale Stabilität, für neue Arbeitsplätze und für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Deshalb ist die FDP fest entschlossen, den jahrzehntelangen Marsch in die Staatsverschuldung zu stoppen. (...)
Frage von Julian T. • 09.12.2009
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 17.12.2009 Sehr geehrter Herr Toewe,