Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Liliane O. • 18.01.2020
Antwort von Cornelia Bartsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Wir machen uns dafür stark, dass die Naturflächen in Hamburg erhalten bleiben. Allerdings gibt es beiden von Ihnen angesprochenen Punkte das Problem, dass die letztgültige Entscheidung über diese Flächen im Senat bei der von der SPD geführten Wirtschaftsbehörde bzw. der HPA liegt. (...)
Frage von Stefan A. • 17.01.2020
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2020 (...) Moderne Diesel emittieren in der Tat weniger Stickoxide als ältere Modelle. Das reduziert geringfügig die Gefahr für die Gesundheit der Menschen in der direkten Umgebung, ändert das Problem aber nicht grundsätzlich. (...)
Frage von Synnöve M. • 17.01.2020
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.01.2020 (...) Hintergrund: Hamburg hat mit steigendem Tidenhub zu kämpfen, was mit der Elbvertiefung zu tun hat. Die daraus resultierende verstärkte Strömung führt zu negativen ökologischen Folgen in den Uferbereichen. (...)
Frage von Christian S. • 17.01.2020
Antwort von Patrick Breyer PIRATEN • 07.02.2020 (...) Dies fängtbereitsbei der Entwicklung von Flugzeugen an-Airbus hathierfürbeispielsweiseerhebliche Subventionen erhalten. (...)
Frage von Christian S. • 17.01.2020
Antwort ausstehend von Niclas Herbst CDU Frage von Fabian B. • 17.01.2020
Antwort von Franzisca Heiss Tierschutzpartei • 18.01.2020 (...) vielen Dank für Deine interessante Frage. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass „Flugscham“ nicht verkehrt ist. Wir sollten uns überlegen, ob für eine zurückzulegende Kurz- oder Inlandsstrecke tatsächlich ein Flug notwendig ist beziehungsweise uns zum Zweck des Umweltschutzes bewusst dagegen entscheiden. (...)