Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten H. • 14.10.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 06.11.2007 (...) Wir sind sicher, dass die Lehrkräfte mit diesem Material sehr verantwortungsvoll umgehen und weder Manipulation noch "Angstmache" betreiben, sondern das Thema - wie in einem guten Unterricht selbstverständlich - wertneutral behandeln. Der Film - als außergewöhnliches unterrichtliches Medium - bietet dabei eine nicht zu unterschätzende Motivation zur unterrichtlichen Behandlung dieses wichtigen Umweltthemas. (...)
Frage von Roland W. • 13.10.2007
Antwort von Jo Leinen SPD • 31.10.2007 (...) ich befürworte zwar grundsätzlich Investitionen in den Umbau unserer Energielandschaft – und damit auch der Kraftwerkslandschaft –, allerdings halte ich das von RWE Power geplante Objekt für überdimensioniert. (...)
Frage von Roland W. • 13.10.2007
Antwort von Doris Pack CDU • 17.10.2007 (...) Ich bin sehr erstaunt über die Stimmungsmache gegen wirtschaftlich vernünftige Maßnahmen. Dass wir Stromerzeuger brauchen ist eine Binsenweisheit; ein neues Kraftwerk wird nach neuesten Erkenntnissen des Umweltschutzes gebaut werden. Beim Bau werden viele Arbeitskräfte gebraucht werden, auch die Inbetriebnahme wird neue Arbeitsplätze schaffen, viele Zulieferer aus dem Saarland werden zusätzliche Aufträge erhalten. (...)
Frage von Roland W. • 13.10.2007
Antwort von Georgios Chatzimarkakis ÖDP • 29.10.2007 (...) Ich persönlich plädiere für die Anwendung der CCS Technologie (Carbon Capture Sequestration) als bindende Voraussetzung für den Bau des neuen Kraftwerkes. Darüber hinaus setze ich mich für eine dezentrale Energieversorgung bei möglichst breitem Energiemix ein. (...)
Frage von Thomas R. • 10.10.2007
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.11.2007 (...) Die Schlussfolgerung aus diesem Mangel man solle den Plastikmüll besser verbrennen, ist bei Ihnen allerdings genauso falsch wie bei Herrn Glos. Mit jeder neuen Herstellung eines Kunststoffs aus Erdöl verschlechtern wir unsere CO2- Bilanz. (...)
Frage von Tobias S. • 08.10.2007
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.11.2007 (...) Politisch wird der Anbau von GVO von diesen Landesregierungen ausdrücklich gewünscht und gefördert. (...) die Regelungen des GenTG im Rahmen von "Seilschaften" mit den Agrarbetrieben gezielt unterlaufen bzw. (...)