Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Schäfer
Antwort von Martin Schäfer
SPD
• 23.01.2008

(...) Weiter finde ich es auch notwendig, solche extrem belasteten Straßen wie die Stresemannstraße zumindest durch die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung ein klein wenig zu entlasten. Denn auch dort wohnen Menschen, die ein Anrecht auf eine einigermaßen erträgliche Wohnumgebung haben. (...)

Portrait von Monika Schaal
Antwort von Monika Schaal
SPD
• 22.01.2008

(...) Wer in Hamburg Bäume entfernen will, muss sich dabei an die Regelungen des Hamburgischern Naturschutzgesetzes sowie der Baumschutzverordnung halten. (...) Wie mir berichtet wurde, hat sich durch die Erschließungsplanung im Grothwisch leider letztlich die Notwendigkeit der Baumfällungen ergeben. (...)

Portrait von Wolfgang Beuß
Antwort von Wolfgang Beuß
CDU
• 28.01.2008

(...) Nach Angaben der Landschaftsplaners im Bezirksamt Eimsbüttel standen die gefällten Bäume nach der aktuellen Planung im Bereich des Gehweges und zu dicht am zukünftigen Bordstein. Die Fällung wurde von dem bezirklichen ´Fachamt Bauprüfung´ genehmigt. (...)

Antwort von Sven Hielscher
CDU
• 22.01.2008

(...) in Beantwortung Ihrer Anfrage über "Abgeordnetenwatch" nenne ich Ihnen gerne in Stichworten einige Themen, die in den letzten Jahren maßgeblich durch mich im Bezirk Altona zum Thema Umwelt angeschoben wurden und in der kommenden Wahlperiode weiter entwickelt werden müssen: (...)

Portrait von Ole von Beust
Antwort von Ole von Beust
CDU
• 25.01.2008

(...) Deshalb muß unser wichtiges Infrastrukturvorhaben Fahrrinnenanpassung rechtlich abgesichert sein, bevor wir uns der Nominierung anschließen. (...) der Elbvertiefung berechtigt sind. (...)

Portrait von Bettina Hoffmann
Antwort von Bettina Hoffmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.01.2008

(...) Wichtig ist aber auch die Anwendung des Verursacherprinzips: Wer viel verbraucht muss viel zahlen und nicht umgekehrt. Das lässt sich nicht leicht durchsetzen ist aber ein wirksames Mittel, um z.B. über neue Technologien (siehe ihr Beispiel) das Sparen zu fördern. (...)

E-Mail-Adresse