Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald S. • 12.06.2008
Antwort von Katherina Reiche CDU • 04.07.2008 (...) Vielmehr zahlen diejenigen, die keine Solarkollektoren besitzen einen erhöhten Strompreis, der dann denjenigen zu Gute kommt, die Solarkollektoren besitzen und den damit erzeugten Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Dabei ist die Solarenergie leider noch immer diejenige erneuerbare Energie, die den Stromverbraucher das meiste Geld kostet. (...)
Frage von Petra M. • 11.06.2008
Antwort von Petra Merkel SPD • 13.06.2008 Sehr geehrte Frau Merkel,
Frage von Günter L. • 11.06.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2008 (...) Frau Harms bekämpft bestimmt nicht den Klimaschutz. Durch ihre Flüge und Fahrten zu Klimagipfeln oder zu ihrer Arbeit nach Brüssel werden hier und da bestimmt ein paar kg CO2 in die Atmosphäre geblasen, doch produziert ihre Klimaschutzpolitik unterm Strich sicher Mehrwert. Eine detaillierte CO2-Bilanz unseres Büros haben wir allerdings nicht im Angebot. (...)
Frage von Günter L. • 11.06.2008
Antwort von Markus Ferber CSU • 17.06.2008 (...) Somit ergibt sich sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sichtweise ein gesetzgeberischer Zwang, dem wir auf europäischer Ebene nachzukommen versuchen. Wir bekämpfen nicht den Klimaschutz, wie Sie es formulieren, sondern wir eruieren von allen Seiten mögliche Einsparpotentiale. Dementsprechend hat das Europäische Parlament mit seinem Beschluss vom 25. (...)
Frage von Günter L. • 11.06.2008
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 16.06.2008 Sehr geehrter Herr Lindner,
Frage von Utz G. • 08.06.2008
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 09.06.2008 (...) Die Frage der "Gentechnik" wurde dessen ungeachtet jetzt gesetzlich mittels eines vernuenftigen Kompromisses geregelt, mit dem gerade die Befuerworter der Ausbringung gentechnisch veraenderten Saatguts allerdings nicht einverstanden sind. Dies zeigt doch, dass man hier dem Anliegen der Skeptiker weit entgegengekommen ist. (...)