Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tilman K. • 19.11.2012
Antwort von David McAllister CDU • 05.12.2012 (...) mit dem Rückbau von Windenergieanlagen sprechen Sie ein Thema an, das besonders an der windreichen Nordseeküste viele Menschen in Niedersachsen bewegt, die einen geeigneten Standort an einen Anlagenbetreiber verpachtet haben. Der Landesregierung ist hier an einem gerechten Interessenausgleich zwischen den Parteien gelegen, denn dadurch bleibt die Akzeptanz der Windkraft auch bei den Grundeigentümern erhalten. (...)
Frage von Tilman K. • 19.11.2012
Antwort ausstehend von Hermann Dinkla CDU Frage von Marco L. • 18.11.2012
Antwort von Barbara Lochbihler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.11.2012 (...) Ganz so detailliert wie Ska veröffentliche ich meine Flüge bislang nicht. Aber auf der Startseite meiner Webseite www.barbara-lochbihler.de findet sich ein Zertifikat von ATMOSFAIR, das aufweist, wie viele Kilometer ich im verganenen Jahr habe fliegen müssen, wie viele Tonnen CO2 dabei ausgestoßen wurden, und wie viel ich zum Ausgleich in klimaschonende Projekte investiert habe. (...)
Frage von Ulla M. • 17.11.2012
Antwort von Gisela Splett BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.11.2012 (...) Ich halte diese Maßnahmen zur Luftreinhaltung für wichtig, weil sie dem Gesundheitsschutz der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner dienen. Die Regierungsfraktionen habe in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass die Luftreinhaltung gestärkt werden und Umweltzonen über regionale Luftreinhaltepläne großflächiger abgegrenzt und mit wirksamen Maßnahmen versehen werden sollen. (...)
Frage von Christian C. • 17.11.2012
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 14.12.2012 (...) Was die ebenfalls von Ihnen angesprochenen Subventionen für konventionelle Energieträger angeht, möchte ich darauf hinweisen, dass bereits im Jahr 2007 der schrittweise Ausstieg aus der subventionierten Förderung der Steinkohle in Deutschland beschlossen wurde. Die derzeit über das EEG und im Rahmen der Forschungsförderung aufgewendeten Mittel für die erneuerbaren Energien, halte ich für ausreichend. In den nächsten Jahren muss es vor allem darum gehen, die Förderung so kosteneffizient wie möglich zu gestalten und die finanzielle Belastung für die Stromkundinnen und Stromkunden in Grenzen zu halten. (...)
Frage von Ralf M. • 16.11.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU