Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard B. • 28.08.2013
Antwort von Joachim Poß SPD • 05.09.2013 (...) Wir wollen eine *grundlegende Reform des EEG, *die den Ausbau langfristig und berechenbar sichert, die konsequent die Kosten begrenzt und die Strompreise im Blick hat. Deshalb muss das EEG so ausgerichtet werden, dass eine Fehlsteuerung zukünftig ausgeschlossen ist. (...)
Frage von Bernhard B. • 28.08.2013
Antwort von Axel Kerstan PIRATEN • 29.08.2013 (...) Unser deutscher Strompreis ist ,soweit mir bekannt, der höchste in Europa (Griechenland z.B. ca. 1/3 unseres KWH Preises) (...)
Frage von Bernhard B. • 28.08.2013
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2013 (...) wir streben eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 im Strom- und bis 2040 im Wärmebereich an. Als Brückentechnologie eignen sich flexibel regelbare und hocheffiziente Gas-Kraftwerke in Kraft-Wärme-Kopplung am Besten, die bei Bedarf schnell zugeschaltet werden können. (...)
Frage von Daniel S. • 28.08.2013
Antwort ausstehend von Sebastian Nerz PIRATEN Frage von Bernhard B. • 28.08.2013
Antwort von Marco Buschmann FDP • 04.09.2013 (...) Zum anderen will die FDP ein Mengenmodell einführen: Die Energieversorger werden verpflichtet, einen stetig steigenden Anteil erneuerbarer Energien zu beziehen. Welchen Strom sie einkaufen oder ob sie ihn selbst produzieren, überlassen wir ihnen. (...)
Frage von Ulrich M. • 28.08.2013
Antwort ausstehend von Thomas Dörflinger CDU