Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 11.09.2013
Antwort von Daniela Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2013 (...) Bündnis 90/Die Grünen setzen sich in allen Politikbereichen für einen konsequenten Umwelt- und Naturschutz ein. Deswegen möchten wir auch, dass Umweltbildung zur Vermittlung von Artenkenntnissen und den Zusammenhängen des Umweltschutzes in den Schulen Hessens verstärkt angeboten wird. Aber auch für professionelle und ehrenamtliche Akteure macht es Sinn, die Umweltbildung weiter zu entwickeln. (...)
Frage von Max G. • 11.09.2013
Antwort von Ülker Radziwill SPD • 17.09.2013 (...) Deshalb will die SPD eine verantwortliche Stelle auf Bundesebene, d.h. ein eigenes Energieministerium, das die Energiewende auch wirklich vorantreibt. Daneben ist für uns wichtig, das die Energiewende bezahlbar bleibt: Hierzu wollen wir die Stromsteuer senken und damit produzierendes Gewerbe und Privathaushalte entlasten. (...)
Frage von Max G. • 11.09.2013
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Als Finanzpolitikerin habe ich mich in den letzten vier Jahren intensiv damit beschäftigt, umweltschädliche Subventionen abzubauen und die ökologische Finanzreform weiter zu führen. Dies ist auch mein konkreter Beitrag für die Grüne Politik im Bereich der Energiewende. (...)
Frage von Jan V. • 11.09.2013
Antwort von Jakobus Fröhlich MLPD • 12.09.2013 (...) Da Fracking von breiten Teilen der Bevölkerung abgelehnt wird und auch schon zig Initiativen gegen Fracking entstanden sind bin ich guter Dinge, dieses Verfahren zu Fall zu bringen. Mein Standpunkt fasst sich in der Losung zusammen: „Rettet die Umwelt vor der Profitwirtschaft!“ (...)
Frage von Christoph F. • 11.09.2013
Antwort von Doris Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2013 (...) Ziel grüner Politik ist es, die tausendfache Tierquälerei in unserem Land zu beenden. Wir wollen einen neuen rechtlichen Blick auf die Tiere als unsere Mitlebewesen. (...)
Frage von Michael B. • 11.09.2013
Antwort von Mike Schinkel ÖDP • 11.09.2013 (...) Die ÖDP steht für eine konsequente Energiewende. Energie darf nicht zu Lasten nachfolgender Generationen erzeugt werden. (...)