Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2013

(...) Es ist 5 vor 12. Deshalb setzen wir Grünen uns für eine Energieerzeugung aus 100% erneuerbaren Energien ein. Die Energiewende ist Klimaschutz und deshalb muss dem Atomausstieg jetzt der Kohleausstieg folgen. (...)

Portrait von André Martens
Antwort von André Martens
PIRATEN
• 20.09.2013

(...) Mir persönlich ist dabei egal, ob das jetzt mehr oder weniger Wähler bringt. Ich habe mich schon bei den Piraten engagiert, als wir eine 0,9%-Partei waren. Es kommt nicht darauf an, in der beliebtesten Partei zu sein, sondern darauf, die richtigen Werte und Ziele zu verfolgen. (...)

Angela Dorn-Rancke
Antwort von Angela Dorn-Rancke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2013

(...) Den wesentlichen Beitrag für eine Versorgung zu 100% aus erneuerbarem Strom bildet in Zukunft in Hessen die Windenergie im Binnenland. Im Hessischen Energiegipfel haben wir GRÜNE uns für die Ausweisung von 2% der Landesfläche als Windvorranggebiete eingesetzt. (...)

Frage von Björn Z. • 18.09.2013
Portrait von Nicole Maisch
Antwort von Nicole Maisch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2013

(...) Die Windenergie im Binnenland spielt beim Ausbau der Erneuerbaren eine entscheidende Rolle. In Hessen geht man bei der Planung von Windenergie nach dem Ausschlussprinzip vor; d.h.; wenn einmal Windvorrangflächen ausgewiesen sind, darf außerhalb dieser Flächen keine Mühle errichtet werden. Die Ausweisung dieser Flächen ist Teil des Regionalplans. (...)

E-Mail-Adresse