Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz W. • 22.01.2014
Antwort von Frank Steffel CDU • 01.04.2014 (...) die Bundesregierung steht zu ihrem ehrgeizigen Beschluss, den Anteil von erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2025 auf 40 bis 45 Prozent und bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 Prozent auszubauen. Schon heute sind die erneuerbaren Energien die Nummer 2 im Strommix mit rund 23 Prozent. (...)
Frage von Thomas S. • 22.01.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 03.03.2014 Sehr geehrter Herr Stemmer,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Frage von Andrea S. • 20.01.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 23.01.2014 Sehr geehrte Frau Stephan,
Frage von Karl S. • 19.01.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 03.03.2014 Sehr geehrter Herr Schneider,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Frage von Michael G. • 16.01.2014
Antwort von Matthias Groote SPD • 07.05.2014 (...) Die Richtlinie wurde von den europäischen Gesetzgebern eingeführt, damit europaweite Standards für den Umgang mit Betriebsunfällen durch gefährliche und gesundheitsschädliche Substanzen umgesetzt werden. (...)
Frage von Matthias S. • 16.01.2014
Antwort von Georg Kippels CDU • 15.08.2014 (...) Lärm gehört inzwischen zu den wichtigsten Umweltproblemen in unserem dicht besiedelten Land und Ihr Anliegen ist mehr als verständlich. Das Hauptproblem ist der Verkehrslärm - und in der Umgebung der großen Flughäfen vor allem der Fluglärm. (...)