Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Bernd Zechmann
FREIE WÄHLER
• 27.09.2008

(...) grundsätzlich bin ich der Überzeugung, dass die zahlreichen Gewaltdarstellungen im Fernsehen und bei PC-Spielen bedauerlicherweise zur Zunahme von Gewalt und Nachahmeeffekten führen. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass ein Verbot solcher Spiele für Erwachsene nicht adäquat und meines Dafürhaltens auch nicht durchsetzbar und kontrollierbar wäre. (...)

Frage von Mario A. • 20.09.2008
Antwort von Karl Synek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2008

(...) also ich persönlich mag keine Killerspiele. (...) Ein generelles Verbot ist im Zeitalter des Internet nur sehr lückenhaft umzusetzen. (...)

Frage von Mario A. • 20.09.2008
Antwort von Joseph Wandl
Die Linke
• 21.09.2008

(...) So wie wir in der Medienpädagogik Kindern verantwortungsbewussten Umgang z.B. mit dem Fernsehen beizubringen versuchen, so sollten wir es auch mit den elektronischen Spielen tun. Und hier tangiert diese Problematik eine allgemeine unserer Erziehung, die ich wie folgt zusammenfassen möchte: Körperlich und geistig gesunde Kinder, d.h. (...)

Portrait von Tobias Thalhammer
Antwort von Tobias Thalhammer
FDP
• 20.09.2008

(...) Auf Basis eines klar definierten Auftrages der öffentlich-rechtlichen Anstalten erfolgt die Ermittlung des Finanzbedarfs. Die bayerische FDP befürwortet eine klare Trennung zwischen dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk. Werbung und Sponsorship soll es daher in Zukunft ausschließlich im privaten Rundfunk geben. (...)

E-Mail-Adresse