Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dittmar S. • 26.11.2009
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 15.12.2009 (...) Die Belange des Denkmalschutzes und der Stadtentwicklung wurden im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens umfassend erörtert und berücksichtigt. Die Beurteilung der städtebaulichen Ziele und Aspekte im Rahmen des Vorhabens Stuttgart 21 liegt nicht in der Zuständigkeit des Bundes. Auch die Beantragung zur Aufnahme des Bahnhofsgebäudes Stuttgarter Hauptbahnhof als Weltkulturerbe, liegt in alleiniger Zuständigkeit des Landes und der Stadt. (...)
Frage von Dittmar S. • 26.11.2009
Antwort von Bernd Neumann CDU • 04.01.2010 (...) Der Schutz und die Pflege von Denkmälern sind in Deutschland in erster Linie Angelegenheit der Länder. Die Länder haben daher das Recht, Stätten für die UNESCO-Welterbeliste zu nominieren und sind zugleich vorrangig zuständig für die Verpflichtungen, die sich aus der Aufnahme von Stätten in die Welterbeliste ergeben. (...)
Frage von Ulrich S. • 25.11.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 01.12.2009 (...) Ich werde den Rugbyverband unterstützen, wo es möglich ist und gewünscht wird. Jahrelang habe ich wie andere jede Gelegenheit genutzt, um für die Einführung von Rugby als olympische Disziplin zu werben. Ich habe mich sehr gefreut, dass Rugby sich gegenüber den Konkurrenten durchsetzen konnte, die wie z.B. Karate auch ihre Qualitäten und ihre weltweite Anhängerschaft haben. (...)
Frage von Erwin G. • 24.11.2009
Antwort von Eduard Oswald CSU • 26.11.2009 (...) Ich habe Ihre Ausführungen aufmerksam gelesen. Die Antwort auf Ihre Frauge lautet: Nein . (...)
Frage von Heike R. • 24.11.2009
Antwort von Monika Grütters CDU • 21.12.2009 (...) vielen Dank für Ihre Fragen. Ich denke, dass es sehr schwierig sein dürfte, eine gesetzliche Regelung zu den "Realityformaten" zu installieren. Es dürfte schwer nachvollziehbar sein, wann die jeweiligen Protagonisten aus eigenem Antrieb handeln und wann sie, zum Beispiel durch den Einfluss von Redakteuren, dazu gebracht werden, ein vermeintlich spektakuläres Verhalten zu zeigen. (...)
Frage von Dieter M. • 21.11.2009
Antwort von Monika Grütters CDU • 26.11.2009 (...) Aber lassen Sie mich als leidenschaftliche Leserin, Schreiberin und studierte Literaturwissenschaftlerin mit einer „Liebeserklärung“ an unsere gemeinsame deutsche Muttersprache schließen: Ist sie nicht eine wunderbare Literatursprache, die es verdient hätte, gerade im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch viel besser und schöner vertreten zu werden?. (...)