Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Axel T. • 18.08.2017
Antwort von Jana Wolff FREIE WÄHLER • 18.08.2017 (...) Dass immer mehr Bürger das Gefühl haben, einseitig und interessenorientiert informiert zu werden, gehört in die öffentliche Debatte. Nötig wäre eine rigorose Konzentrationskontrolle und die gezielte Förderung alternativer Medien, was sich in der marktkonformen Demokratie schwierig gestaltet. Hier ein Auszug aus dem Buch von Andreas Fisahn: "Hinter verschlossenen Türen: Halbierte Demokratie?" " Im ZDF- Fernsehrat gab es 2016 insgesamt 25 Mitglieder. (...)
Frage von Axel T. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von André Walther Die Linke Frage von Dieter K. • 17.08.2017
Antwort von Christina Baum AfD • 17.08.2017 (...) Allerdings begrüße ich es sehr, dass in unserer Partei keine Meinungs- und Denkverbote bestehen und wir über alle Themen offen diskutieren können. Auch das unterscheidet die AfD von allen anderen Parteien und war für mich ein Grund, dieser Partei beizutreten. (...)
Frage von Chris B. • 16.08.2017
Antwort von Ina Mecke parteilos • 16.08.2017 (...) Schließlich soll sich jeder und jede wohlfühlen. Ob man nun im Wasser einen Bikini, einen Burkini oder gar nichts trägt, oder auf der Straße einen Minirock, eine Burka oder beides übereinander, bleibt meiner Meinung nach jedem selbst überlassen. (...)
Frage von Silke T. • 09.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 10.08.2017 (...) Solange dies nicht umsetzbar ist, wäre eine konsequente ermäßigte Besteuerung auf alle Künstlereinnahmen, eine zinsfreie Anschubfinanzierung nachweislich musikalisch tätiger Musikgruppen und eine 50% Bezuschussung für ALG2-Empfänger zu Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen eine Möglichkeit. Zur Rettung der Kultur würde ich außerdem RTL verbieten. (...)
Frage von Tobias B. • 03.08.2017
Antwort von Elmar Widder UNABHÄNGIGE • 23.08.2017 (...) Um aber konkrekter auf Ihre Frage einzugehen, nämlich wie Wasser weiterhin bezahlbar bleiben kann - und somit auch unsere "gute Halbe" oder "die Maß Bier" - plädiere ich für die Verankerung von Trinkwasser als Grundrecht in unserer Verfassung, sprich dem Grundgesetz. Wo kämen wir denn hin, wenn ein Staat aus wirtschaftlichen Gründen all seine Aufgaben privatisiert? (...)