Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von ingo w. • 04.02.2025
Antwort von Wolfgang Roick SPD • 20.03.2025 Für die Kompetenzen der Bundesländer sind jedoch Volksentscheide in Brandenburg eingeführt worden. Sie gliedern sich in Volksinitiativen, 20.000 Unterschriften, Volksbegehren, 80.000 Unterschriften und Volksentscheide - so durchzuführen, wie eine Landtagswahl.
Frage von Michael B. • 04.02.2025
Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2025 Mit Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine wurde uns auch die Problematik der viel zu großen Abhängigkeit von Russland bewusst.
Frage von Leon K. • 04.02.2025
Antwort ausstehend von Christoph Lötsch CDU Frage von Martin B. • 04.02.2025
Antwort von Michael Kießling CSU • 10.02.2025 Tatsächlich haben US-Techkonzerne, insbesondere die großen Social-Media-Plattformen, erheblichen Einfluss auf Politik und Gesellschaft gewonnen – zum Teil ohne ausreichende Regulierung.
Frage von Torsten L. • 04.02.2025
Antwort von Götz Frömming AfD • 11.02.2025 Nicht in Angelegenheiten anderer Länder einmischen. Nationales und Internationales Recht ist einzuhalten. Politik für Deutschland ist prioritär.
Frage von Kevin K. • 04.02.2025
Antwort von Koorosh Armi SPD • 04.02.2025 Wenn ich Beruf und Politik klar trennen möchte, dann wäre es falsch hier für eine Seite Stellung zu beziehen. Abgesehen vom Grundsatz, hat meine berufliche Zukunft keinen unmittelbaren Einfluss auf politische Entscheidungen.