Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Axel M. • 29.01.2007
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 15.02.2007 (...) Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir, die SPD-Bundestagsfraktion, eine Absenkung des Schutzniveaus nicht zulassen werden. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen darf nicht zu Lasten der gentechnikfreien Landwirtschaft gehen. Dies hat auch der SPD-Bundesparteitag in Karlsruhe am 25.11.05 beschlossen. (...)
Frage von Toni B. • 27.01.2007
Antwort von Dorothee Bär CSU • 14.02.2007 (...) Die Union bekennt sich klar zu einer verantwortlichen Nutzung der grünen Gentechnik. Unter Wahrung der Wahlfreiheit für Landwirte und Verbraucher muss die Koexistenz der grünen Gentechnik mit dem konventionellen Anbau ohne Gentechnik und der ökologischen Landwirtschaft möglich werden. (...)
Frage von Toni B. • 14.01.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 02.02.2007 (...) Die CSU-Landesgruppe ist sich der Problematik des Einsatzes von Gentechnik in der Landwirtschaft voll bewusst und schließt sich den Aussagen unseres Umweltministers Siegmar Gabriel an, dass die sog. Terminator-Technologie, bei der die Samen in der zweiten Generation unfruchtbar sind und somit kein Nachbau betrieben werden kann, von Deutschland strikt abgelehnt wird. (...)
Frage von Walter K. • 28.12.2006
Antwort ausstehend von Helmut Günter Baumann CDU Frage von Aileen K. • 14.09.2006
Antwort von Jürgen Friedrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2006 Sehr geehrte Frau Köhler,
Frage von Matthias L. • 12.09.2006
Antwort von Wolfgang Methling Die Linke • 15.09.2006 Sehr geehrter Herr Lissner,