Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tilman K. • 16.01.2008
Antwort von Philipp Scholz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) Sehr geehrter Herr Kluge, aus all diesen Gründen sind die GRÜNEN - und da sind wir uns mit der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung einig - gegen gentechnisch veränderte Agrarpflanzen. Ergreifen Sie als Fachmann auf diesem Gebiet die Chance, auch die anderen Mitglieder Ihrer Partei (so viel ich weiß, sind sie CDU-Mitglied) davon zu überzeugen, dass gentechnisch veränderte Pflanzen auf unseren Äckern nichts verloren haben! (...)
Frage von Bernd M. • 15.01.2008
Antwort von Michael Hahn NPD • 17.01.2008 Sehr geehrter Herr Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Frage.
Frage von Bernhard K. • 14.01.2008
Antwort ausstehend von Karola Grabosch Tierschutzpartei Frage von Karl-Heinz S. • 12.01.2008
Antwort von Ralf Überheim FDP • 23.01.2008 Sehr geehrter Herr Schulz,
wir haben Ihr Anliegen am Telefon erörtert und ich habe Ihnen versprochen, mich nach der Wahl im Rat der Gemeinde Nienhagen und dem Samtgemeinderat Wathlingen mit Ihrem Anliegen auseinander zusetzen.
Frage von Mirka S. • 11.01.2008
Antwort von Hilmar Conrad FDP • 12.01.2008 (...) die Risiken und Chancen der Gentechnik haben mit dem Bienensterben in Deutschland nichts zu tun. Das augenblickliche und das für nächstes Jahr erwartete Sterben vieler Bienenvölker wird durch die Varroa-Milbe ausgelöst. (...)
Frage von Bernhard K. • 11.01.2008
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 21.01.2008 (...) Angesichts der Tatsache, dass in Europa auf über <Europa>100.000 ha gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, können wir in Deutschland vor dieser wichtigen Zukunftstechnologie nicht die Augen verschließen. Es ist eine Lebenslüge zu glauben, Deutschland könne auf ewig im Sinne des Wortes völlig ohne Gentechnik bleiben, wenn weltweit gentechnisch veränderte Sorten angebaut werden. (...)