Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jakob K. • 03.09.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 17.10.2008 (...) Hierzu ist festzustellen, dass bereits schon heute nach dem unmittelbar geltenden Gemeinschaftsrecht umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene in den Betrieben ergriffen werden müssen. Die Maßnahmen, die aufgrund der gemeinschaftlichen Regelungen in den einzelnen Betrieben zutreffend sind, hängen ab vom Betrieb, der Art seiner Tierhaltung und seinem Management. (...)
Frage von Jakob K. • 03.09.2008
Antwort von Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Dies wäre insofern eine Neuerung, als künftig nicht mehr die Produkte, hier also die Freilandeier, geprüft werden. Für Freilandbetriebe hätte dies katastrophale Folgen. (...)
Frage von Volker N. • 03.09.2008
Antwort von Peter Haese NPD • 07.09.2008 Sehr geehrter Herr Nauruhn,
Frage von Peter D. • 03.09.2008
Antwort von Josef Miller CSU • 08.09.2008 (...) Diese sog. "Agrarversicherung" deckt Schäden gegen Dürre, Hagel, Starkregen und Frost in Ackerbaubetrieben ab. Ziel des französischen Vorschlages Frankreichs ist es, die Beteiligung der Landwirte zu erhöhen. (...)
Frage von Klaus G. • 02.09.2008
Antwort von Benjamin Kupijai FREIE WÄHLER • 03.09.2008 (...) Die Freien Wähler stehen für eine ganze Reihe Maßnahmen für den "ländlichen Raum", so wurde in der Vergangenheit schon für das Konnexitätsprinzip gekämpft. Wer anschafft muss auch bezahlen und darf unsere Gemeinden vor Ort nicht auf den Kosten sitzen lassen. (...)
Frage von Fritz K. • 02.09.2008
Antwort von Johannes Hühnlein NPD • 02.09.2008 Sehr geehrter Herr Kummer,