Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harke-Peter H. • 30.03.2012
Antwort von Hansherbert Huberty Die Linke • 20.04.2012 (...) der rasante Ausbau der Biogasproduktion auf dem Land hat zu einer negativen Entwicklung geführt, die den Boden stark gefährdet, Flora und Fauna schädigt und die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigt. DIE LINE ist der Meinung, dass auf Acker- und Grünflächen Nahrungsmittel produziert werden sollten. (...)
Frage von Marianne B. • 29.03.2012
Antwort von Ilse Aigner CSU • 30.03.2012 Sehr geehrte Frau Bezler,
Frage von Henning M. • 28.03.2012
Antwort von Johannes Remmel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2012 (...) sorry, aber es scheint so zu sein, dass Sie meinen Hinweisen zum Entstehen von Gesetzentwürfen nicht trauen. Bisher gibt es noch nicht einmal die einem Gesetzentwurf vorGesetzentwurftrong>Eckpunkte. Aber erst nach einem dann zu erarbeitenden Referentenentwurf werden nach einem Kabinettsbeschluss die Verbände beteiligt. (...)
Frage von Barbara R. • 28.03.2012
Antwort von Kai Vogel SPD • 29.03.2012 (...) Während die neue europäische Agrarpolitik von der Landwirtschaft mehr gesellschaftliche Leistungen als nur die Produktion von Nahrungsmitteln einfordert, droht Schleswig-Holstein den Anschluss an die auch von Verbraucherseite geforderte Umstellung zu verpassen. Im ökologischen Landbau werden nicht nur regionale Lebensmittel von hoher Qualität erzeugt, er verzichtet auch auf chemisch-synthetische Düngemittel und erbringt viele Leistungen im Klima-, Natur- und Bodenschutz. (...)
Frage von Barbara R. • 28.03.2012
Antwort ausstehend von Reinhard Eggers-Frie Die Linke Frage von Marianne B. • 27.03.2012
Antwort von Ilse Aigner CSU • 27.03.2012 Sehr geehrte Frau Bezler,