Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Rüdiger Schulze SSW • 13.04.2012 (...) Diese Quälerei wird mit EU-Geldern als Exporterstattung subventioniert. Aus Gründen des Tierschutzes müssen die Transportwege von lebenden Tieren so kurz wie möglich gehalten werden. Daher fordern wir, dass die Subventionen für Lebendtiertransporte gestrichen werden. (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Markus Wegner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2012 (...) Wir sehen ja kaum noch Tiere! Diese stehe ja nur noch in den Mastanlagen und produzieren mehr Gülle, als wir vertragen können! (...)
Frage von Ulf J. • 10.04.2012
Antwort von Ralf Stegner SPD • 20.04.2012 (...) das von Ihnen geschilderte Problem liegt mir sehr am Herzen. Bundesweit ist eine Konzentration der Nutztierhaltung in bestimmten Regionen mit ständig wachsenden Tierzahlen pro Betrieb erkennbar. Auch in Schleswig-Holstein werden zunehmend Stallbauten in Größenordnungen von mehreren Tausend Mastschweineplätzen oder mehreren Zehntausend Geflügelplätzen beantragt. (...)
Frage von KARIN B. • 07.04.2012
Antwort von Patrick König PIRATEN • 06.05.2012 (...) Zur Massentierhaltung haben wir auf dem letzten Parteitag eine klare Gegenposition beschlossen, industrielle Tierproduktion auf Kosten von Tier und Landwirt lehnen wir ab, stattdessen sind wir für eine Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft. Genaueres zu unseren Positionen zur Landwirtschaft können Sie auch direkt hier in unserem Wahlprogramm für SH nachlesen: http://www.piratenpartei-sh.de/themen/landwirtschaft.html (...)
Frage von Marianne B. • 07.04.2012
Antwort von Ilse Aigner CSU • 10.04.2012 Sehr geehrte Frau Bezler,
Frage von Inga J. • 06.04.2012
Antwort von Peter Sönnichsen CDU • 27.04.2012 (...) die CDU spricht sich gegen eine Systemdebatte aus. Vielmehr sollten die aktuellen Erkenntnisse und Ereignisse dafür genutzt werden, die landwirtschaftlichen Tierhaltungssysteme im Sinne einer nachhaltigen Tierhaltung weiter zu entwickeln. (...)