Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Wölbern
Antwort von Bernd Wölbern
SPD
• 14.01.2013

(...) Ich persönlich bin der Auffassung, dass der Begriff "Massentierhaltung" nicht durch eine bestimmte Anzahl von Tieren einzugrenzen ist. Er beschreibt vielmehr eine Qualität der Tierhaltung - insofern wäre sachlich wohl eher der Begriff "Intensivtierhaltung" treffender. (...)

Portrait von Annette von Pogrell
Antwort von Annette von Pogrell
SPD
• 14.01.2013

(...) Ich bin gegen die Einrichtung weiterer Mega-Mastschlachthöfe, genauso wie ich mich klar gegen die Ansiedlung weiterer großer Mastbetriebe ausspreche. Ich würde auch keine weiteren Biogasanlagen im Landkreis zulassen. (...)

Portrait von Peter Bleser
Antwort von Peter Bleser
CDU
• 22.03.2013

(...) Die in meiner letzten Antwort aufgeführten Kriterien einer ordnungsgemäßen Bejagung des Wildes gelten, wie bereits erwähnt, für beide Geschlechter. Die unterschiedlichen Jagdzeiten für Böcke und weibliches Rehwild haben sich aus jagdpraktischer Sicht (Jahreszeit, Witterung, Tageslänge, Blattzeit) als sinnvoll erwiesen. (...)

Portrait von Maria-Elisabeth Fritzen
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.01.2013

(...) Wir Grüne wollen in einem neuen Landeswaldgesetz ähnlich wie im Gesetz von 2004 die besondere Gemeinwohlverpflichtung des öffentlichen Waldes wieder stärker betonen. Dazu gehört aus unserer Sicht auch, den Anteil an Naturwaldflächen im öffentlichen Wald zu erhöhen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 10.01.2013

(...) selbstverständlich könnte man die Spekulation verbieten, auch andere Maßnahmen ergreifen, um sie zu unterbinden. Man könnte z.B. bei Nahrungsmitteln eine staatliche Preisfestlegung regeln. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.01.2013

(...) Die Spekulation mit Nahrungsmitteln ist ein Übel. Da gebe ich Ihnen Recht. (...)

E-Mail-Adresse